keb Kursgruß - Beiträge unserer Referenten*innen

Bild:

Krise als Chance? Mit Veränderungen gut umgehen

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Markus Rollwa, Berufungs-Scout, Informatiker, Coach

Viele Menschen würden gerne wissen, wie sie in dieser Zeit ihren Geist stärken können und die Krise nicht länger zum Nährboden für Resignation werden lassen, sondern für sich als Chance nutzen können. mehr...

Bild:

"Die Not lehrt beten" - Zum Verhältnis von Gebet und Wissenschaft

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Dr.theol. Ansgar Krimmer, Dekanatsreferent

„Die Not lehrt beten“ – diesen Satz kann man gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt in der Corona-Pandemie allenthalben hören. Und tatsächlich könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Satz stimmt. An vielen Orten und Zeiten wird nun von vielen Menschen entweder ganz real oder auch in den sozialen Medien gebetet um Beistand, Kraft, Gesundheit, es wird gebetet für die Sterbenden, für die Einsamen, für medizinisches Personal, für Politiker und all die Menschen, die sich für andere einsetzen. Doch genau das stößt so manchen Zeitgenossen auf, und sie stellen die Frage: Gebet oder Wissenschaft? mehr...

Bild:

In Würde leben

Ein Beitrag zur Aktion "Kurgruß" von Bernhard Baumann, Referent der Veranstaltungsreihe "Bibel & Leben"

Beginnen wir wie immer mit einer Körperübung: Frei im Raum stehen, Füße in V-Form, Atem geschehen lassen. Dann die linke Hand ausgestreckt, mit der rechten Hand abklopfen, Innenseite: Oberarm zum Unterarm, Außenseite Unterarm zum Oberarm, dreimal. Danach die rechte Hand.....Verbeugung! Ergänzen wir diese Körperübung mit einer Klangerfahrung: Finde und summe deinen Ton. Variiere die Lautstärke, Klangfarbe.... . mehr...

Bild:

Knochenstark in jedem Alter

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Katja Sontheimer, Diätassistentin Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Knochenstark in jedem Alter“, liebe Interessierte, auf Grund der aktuellen Situation fällt auch leider mein Vortrag aus. Auf diesem Weg möchte ich Ihnen unsere Homepage www.ernaehrung-oberschwaben.de empfehlen, auf der Sie unter der Rubrik „Aktuelles“ täglich Tipps erhalten, wie Sie sich trotz Corona gesund, ausgewogen und abwechslungsreich ernähren. mehr...

Bild:

Kopf einscHALTen – Situation ausHALTen – lange durchHALTen

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von von Heidrun Dürr, Referentin „Älter werden – lebendig bleiben“

Die Notbremse im Zug wird gezogen. – HALT Die Ampel schaltet auf Rot. – HALT Die Bahnschranke geht herunter. – HALT Liebe Leserinnen und Leser, fühlt sich Ihr Alltag gerade auch so an, als ob direkt vor Ihnen ein Halteschild aufgestellt worden wäre? In den Kursen „Älter werden – lebendig bleiben“ beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Lebens – Themen: Gerechtigkeit, Endlichkeit, Wahrheit, Wertschätzung, Einsamkeit, Freude, Resilienz usw. Das Kursangebot könnte aktuell um folgendes Wort ergänzt werden: HALT mehr...

Bild:

Der Hackathon - Mit Schwarmintelligenz gegen das Virus

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding, Leiterin keb Ravensburg

Um digitale Lösungen für die Corona-Krise zu finden, haben sich sieben Organisationen und die Bundesregierung für einen digitalen Wettbewerb, einen sogenannten „Hackathon“ zusammengeschlossen. Innerhalb von 48 Stunden haben mehr als 28.000 Teilnehmer mehr als 1.500 Lösungen entwickelt. mehr...

Bild:

Zwischen sozialem Kitt und Fake News-Schleuder - Internet in Zeiten von Corona

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Christian Schmidt, Medienpädagogischer Referent

Es ist nun ja bei weitem nicht so, dass das Internet mit all seinen Online-Angeboten erst seit kurzem unser aller Leben bestimmt. Ganz im Gegenteil, soziale Netzwerke, wie WhatsApp, Facebook, YouTube oder Instagram sind – auch dank der Möglichkeit zur mobilen Nutzung über Smartphones – für viele von uns seit Jahren ständige Begleiter. Über die Chancen und Risiken, die dadurch entstehen, wurde in meinen Kursen schon heiß diskutiert. Und genau diese beiden Seiten des Internet, zeigen sich in den letzten Wochen besonders deutlich. mehr...

Bild:

Gewalt und Krisen: Alle daheim! Wie damit klarkommen?

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Ingrid Zuber, Sozialarbeiterin, Frauen und Kinder in Not e.V.

Noch am 14. Februar 2020 haben wir uns auf dem Marienplatz in Ravensburg versammelt, um ein kraftvolles und lebendiges Zeichen gegen Sexualisierte und Häusliche Gewalt zu setzen. Der Flashmob stand im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe zur weltweiten Protest-Aktion "OneBillionRising: Eine Milliarde stehen auf!" Wir wollten ermutigen und Auswege aufzeigen. Und jetzt? mehr...

Bild:

Globalisierung: Fluch oder Segen?

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Prof. Dr. habil. Jürgen Lackmann

Zwischen dem keb und dem Seniorentreff im Hirschgraben, Ravensburg, wird seit Längerem eine „Seniorenakademie“ erfolgreich durchgeführt. Im Frühjahr 2020 wurde eine Vortragsreihe mit dem obigen Thema angeboten, jedoch infolge der aktuellen Corona-Pandemie nicht vollständig abgeschlossen. mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8 
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020