Frühjahr / Sommer 2023

Icon-Kalender
oder

So viel Du brauchst...

Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

22.02.2023, 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Fasten ist traditionell geprägt durch den Verzicht beim Essen. Verzicht – ein Wort das in unserer Zeit mit Mangel verbunden wird. „Mehr“ ist das Grundphänomen unserer modernen Gesellschaft – Wachstum um jeden Preis. Wie hoch der Preis ist, zeigen die Krisen und die Folgen des Klimawandels. Was brauchen Menschen wirklich zum Leben? Mehr Genügsamkeit im Konsum und im Verbrauch von Energie, mehr Zufriedenheit im Leben, mehr Gelassenheit in der Begegnung mit sich selber und mit den anderen. Das kann in der Fastenzeit eingeübt werden und Früchte für die Zukunft tragen. Am Aschermittwoch, 22.02.,werden wir uns um 18 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung hybrid (online und in Präsenz in Ravensburg) treffen und gemeinsam festlegen, wie wir die sechs Wochen Online weiter gestalten. Wir werden neues ausprobieren, uns gegenseitig motivieren und gemeinsam etwas verändern. Das Begleitheft steht unter https://klimafasten.de/downloads bereit.

Anmeldung über die KAB-Diözesanstelle per E-Mail KAB@blh.drs.de.Entscheiden Sie, ob Sie Online oder in Präsenz an diesem ersten Treffen dabei sein wollen. Geben Sie dies zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse an.

Termin
Mi, 22.02 - Sa, 08.04. (Onlinephase); Auftakt: 22.02., 18 Uhr, Ravensburg
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
KAB Diözese Rottenburg-Stuttgart
in Kooperation mit
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Action + Contemplation

Männer Training & Meditation

01.03.2023, 18:00 Uhr | Bad Waldsee

Action: Eine Stunde hammerhartes Cardio Kraft Training. Contemplation: zehn Minuten energiespendende Meditation und Inspiration für Dein Leben. Wir trainieren sehr abwechslungsreich, es gibt Lauf- und Krafteinheiten, geplant sind aber auch besondere sportliche und meditative challenges wie Training im Wald, Eistauchen und meditatives Bogenschießen.
Für Männer aller Altersstufen und Fitnesslevel.

Info-Abend am 28. Februar 2023, 18 Uhr. Erstes Training: 7.3., 18 Uhr. Treffpunkt: Mobile Jugendseelsorge, Klosterhof 1, Bad Waldsee

Weitere Informationen und Anmeldung beim Sekretariat der Mobilen Jugendseelsorge: christine.tschoenhens@drs.de. Für U25 / Auszubildende / Studierende ist eine Ermäßigung möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Termin
Info-Abend am 28.2., 18 Uhr. Erstes Training: 7.3., 18 Uhr
Kosten
12 € pro Training / 8er Staffel 96 €
Veranstalter
Mobile Junge Kirche
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Meditatives Tanzen an sechs Abenden

06.03.2023, 17:45 Uhr | Ravensburg

„Meditatives Tanzen“ möchte – wie andere meditative Übungsformen auch – Menschen einen Erfahrungsweg eröffnen, der zur eigenen spirituellen Mitte führt. Von hier kann sich die Begegnung mit mir selbst, die Begegnung mit meinem Mitmenschen und die Begegnung mit Gott erneuern und neu erschließen. Meditatives Tanzen ist Tanzen mit anderen um eine Raummitte. Wir kommen auf vielfältige Weise mit anderen in Verbindung, erleben dabei die Freude an der Gemeinschaft. Es schafft damit ein Gegengewicht zu unserem Alltag, der uns oft auf spezifisches Funktionieren und besondere Rollen festlegt. Das kann Kräfte freisetzen, die belebend im Alltag weiterwirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Offenheit und Bereitschaft, sich einzulassen.

Kursnummer
06 031
Termin
Mo, 06.03., 13.03., 17.04., 24.04., 08.05. und 15.05.,
17.45 - 19.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
46 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Auf den Anfang kommt es an

Online-Kurs für Eltern

07.03.2023, 14:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich. Eltern wollen das Beste für ihr Kind, aber es ist nicht immer leicht, das Baby zu verstehen. Viele Fragen und Unsicherheiten können auftauchen: Fühlt sich mein Baby wohl, trinkt es genug, wie viel Schlaf braucht es? Wie kann ich es trösten und beruhigen? Wie kann ich seine Entwicklung fördern? Das Seminar gibt Anregungen für einen sichereren Umgang mit dem Baby und eignet sich für werdende Eltern in der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach Geburt des Kindes.
Der Kurs findet per Videokonferenz-Tool ZOOM statt. Eine stabile Internet-Verbindung ist notwendig.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Katholische Schwangerschaftsberatung, Seestraße 44, 88214 Ravensburg oder direkt bei Elke Mayer: mayer@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder telefonisch unter 0751/362560.

Termin
Di, 07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 14 - 16 Uhr
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Katholische Schwangerschaftsberatung Caritas Bodensee-Oberschwaben
   
   

Älter werden – lebendig bleiben

Gruppe Spätlese Bad Waldsee

08.03.2023, 14:30 Uhr | Bad Waldsee

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein. Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie z. B. (Sitz-) Tänze dazu. – Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.

Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer
08 03
Termin
Mi, 08.03., 05.04., 10.05., 14.06., 12.07., 16.08., 13.09., 14.30 - 17 Uhr
Ort
Wohnpark am Schloss
88339 Bad Waldsee, Steinacherstraße 70
Referent/in
Kosten
7 € pro Treffen
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Seniorenakademie Leutkirch

Perspektiven und Grenzen einer ökologischen Ökonomie

09.03.2023, 14:30 Uhr | Leutkirch
Entfällt

Wir Menschen sind auf dreifache Weise in die Natur eingebettet, die uns umgibt: Wir entstammen ihr, wir sind ihr Produkt oder ihre Schöpfung und wir sind auf sie angewiesen. Sie nährt und erhält uns. Wir sind ihre Kostgänger und Ausbeuter. Wir haben sie uns so sehr untertan gemacht und dadurch verändert, dass sie zunehmend von uns abhängig wird. Immer mehr wird unser Werk zum Zerstörungswerk unserer Herrschaft. Da der Mensch als nicht nur das Produkt der Natur ist, sondern auch ihr Nutzer und Beherrscher, wird sie ihm unausweichlich immer mehr zum Auftrag, für dessen Erfüllung er Verantwortung trägt. Doch wie kann nachhaltiges Wirtschaften in schwierigen Zeiten gelingen? Im Zentrum der Veranstaltungsreihe stehen Fragen zur mitweltverträglichen Wirtschaft und zu nachhaltigen Lebensstilen. Sie werden in fünf Themenfelder exemplarisch umrissen und diskutiert: Nachhaltigkeit; Wachstumswirtschaft und Umweltkosten; Lebensstile, Konsummuster und ökologischer Handabdruck; Umgang mit der belebten Natur; politische Legitimation und Steuerung einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Vortrag und Gespräch wechseln sich als Methoden in der Seniorenakademie ab.

Kursnummer
09 03
Termin
Do, 09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 06.04.,
14.30 - 16.15 Uhr
Ort
Altes Kloster (barrierefrei)
88299 Leutkirch, Marienplatz 1
Kosten
44 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Aktion Herz und Gemüt, Leutkirch; KAB Diözese Rottenburg-Stuttgart / Regionalsekretariat Bodensee-Oberschwaben
   
   

Lese- und Dialogkreis

Eine Hand voll Sternenstaub

13.03.2023, 19:00 Uhr | Ravensburg
Ausgebucht – Eintrag in Warteliste

... der etwas andere Lesekreis...
Was ist anders?
Die Gesprächsform des „Dialog“ geht auf den Philosophen Martin Buber und den amerikanischen Naturwissenschaftler David Bohm zurück. Das Besondere an diesem Vorgehen ist es, verschiedene Denkpositionen, zum Beispiel zu gelesenen Texten, gleichwertig nebeneinander stehen zu lassen, mit dem Ziel, zum gemeinsamen Weiter-Denken anzuregen. Durch empathisches Zuhören und den Respekt vor der Position des anderen werden miteinander Denk- und Lernprozesse in Gang gesetzt und ein vertieftes Verständnis ermöglicht. Alle verstehen sich als Lernende. Diese Grundhaltung unterscheidet sich von gängigen Diskussionen, in denen die Person mit den „besseren“ Argumenten sich durchsetzt und „gewinnt“, während die anderen Diskussionsteilnehmer zurückstecken müssen. Im Dialog gibt es diese Sieger-Verlierer-Dynamik nicht. Der Lesekreis legt den Schwerpunkt auf spirituelle, psychologische und gesellschaftspolitische Themen. Grundlage für den Lesekreis in diesem Halbjahr ist das Buch "Eine Hand voll Sternenstaub" von Lorenz Marti.

Kursnummer
13 03
Termin
Mo 13.03., 17.04., 15.05., 12.06. und 10.07., 19 - 21.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
2,50 € pro Treffen
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Seniorenakademie Ravensburg

Sprache, Macht und Wahrheit: Vom Sagen und Hören

21.03.2023, 15:30 Uhr | Ravensburg
Entfällt

Nichts ist uns so unter die Haut geschrieben wie unsere Muttersprache. Wer, auch wenn er es noch so sehr wünschte, könnte sie je vergessen! Nicht wir sprechen eine Sprache, sondern die Sprache spricht in und aus uns. In ihr ruht alles Wissen, in ihr liegt alle Weisheit und in ihr scheidet sich Wahrheit von Lüge und Wirklichkeit von Schein. Es ist die Sprache, in der wir leben und weben, in der wir uns finden und mitteilen, in der wir uns vorstellen und sichtbar werden - und auf die wir hören. Dabei ist sie nicht immer einfach. Und wenngleich wir auch meinen könnten, es seien doch nur Worte, in denen die Sprache oft so leichtfüßig daherkommt, so sollten wir doch nie vergessen, dass Autorität, Macht und Gewalt in ihr schon angelegt sind und walten. Versuchen wir also aufmerksam auf unser Sprechen zu hören, der Sprache in uns Raum zu geben und sorgsam und bedächtig mit ihr umzugehen. Diese Seniorenakademie greift die Thematik aus dem vergangenen Jahr auf. Sie eignet sich sowohl für Teilnehmende aus dem vorherigen Kurs als auch für neue Interessenten.

Kursnummer
21 03
Termin
Di, 21.03., 28.03., 04.04., 18.04. und 25.04.,
15.30 bis 17.15 Uhr

Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
40 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seniorentreff Ravensburg e.V.
   
   

Älter werden – lebendig bleiben

Kurs Ravensburg-Weststadt

22.03.2023, 09:30 Uhr | Ravensburg

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein.
Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie zum Beispiel (Sitz-) Tänze dazu. – Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.

Folgende Themen erwarten Sie:
"Die Hoffnung, die ich habe? Auf gute Weise alt werden "
"Bunte Farben – Buntes Leben?"
"Freude als dauerhafte Lebenshaltung – Geht das?"
"Stille - eine Kraftquelle."
"Sieben Jahrzehnte Baden-Württemberg – und wir mittendrin"

Kursnummer
22 03
Termin
Mi, 22.03., 19.04., 17.05., 21.06. und 19.07., 9.30 - 11.30 Uhr
(die letzten drei Termine finden im Gemeindezentrum Dreifaltigkeit statt)
Ort
Rahlentreff
88213 Ravensburg, Rahlenweg 2
Referent/in
Kosten
53 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Mehrgenerationenhaus Rahlentreff; Kath. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit; Forum Katholische Seniorenarbeit Dekanat Allgäu-Oberschwaben; Kommunale Pflegekonferenz im Landkreis Ravensburg
   
   

Choralle... – der Chor für alle unterwegs

Es tönen die Lieder

25.03.2023, 13:30 Uhr | Ravensburg

Sie singen gerne, hatten aber bislang nicht den Mut in einem Chor zu singen? Sie singen gerne und sind gerne in der Natur unterwegs?
Sie singen gerne und möchten auch Lieder aus anderen Kulturen kennenlernen? Sie singen gerne und haben Lust, Menschen aus anderen Lebenswelten kennenzulernen?

Von März bis November ist das inklusive Chorprojekt Choralle (für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf) einmal im Monat am Samstagnachmittag unterwegs in der Natur. Nach der gemeinsamen Fahrt mit dem öffentlichen Bus wandern wir am Rande des Egger Waldes nach Bodnegg. Beim gemeinsamen Gehen beobachten und spüren wir den Wechsel der Jahreszeiten, lauschen dem Gesang der Vögel und dem Rauschen des Windes. Immer wieder laden uns schöne Plätze zum gemeinsamen Singen ein. Wir singen ohne Noten, Lieder aus unterschiedlichen Kulturen und auch jahreszeitlich passend, in einfacher Mehrstimmigkeit. Die Choralle ist bei jedem Wetter unterwegs!
Bitte Rucksack mit Getränk, Vesper, Sitzunterlage und Sonnen- bzw. Regenschutz mitbringen.
Treffpunkt: Busbahnhof Ravensburg Bussteig 7 um 13.40 Uhr (Busabfahrt 13.46, Linie R40 nach Wangen)
Rückfahrt: Rückfahrt: Ankunft Busbahnhof Ravensburg um 17.49 Uhr (Linie 21 von Bodnegg)

Kursnummer
25 032
Termin
Sa 25.03.; 29.04.; 13.05.; 17.06.; 15.07.2023, Zeiten wie im Text angegeben
Referent/in
Kosten
35 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorge bei Menschen mit Behinderung Dekanat Allgäu-Oberschwaben; INIOS - Inklusion in Oberschwaben

"Choralle" wird gefördert durch die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Unser Programm zum Download

© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Momentan ist unsere telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt

Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020