Frühjahr / Sommer 2025

Icon-Kalender
oder

Das Viergespann

Blitzlichter 2025

04.03.2025, 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung
Bild:

Tapferkeit braucht es, weil sich das Gute nicht von selbst durchsetzt, und weil wir Menschen verwundbar sind. Der Tapfere weicht den Gefahren nicht aus, gerade weil er das Leben liebt, statt es zu verachten. Der eigentliche Akt der Tapferkeit ist das Standhalten, keineswegs das Angreifen, und weit mehr als bloßer Mut; nicht Passivität, sondern Festhalten am Guten angesichts der Übermacht des Bösen. „Die Tugend der Tapferkeit bewahrt den Menschen davor, sein Leben auf solche Weise zu lieben, dass er es verliert.“ Die Situation, welche die Tapferkeit erfordert, ist eine Probe der Hoffenden.
Die neue Blitzlichtreihe steht erstmals unter einem Motto: Das Viergespann.
Der Reihentitel geht zurück auf ein gleichnamiges Buch des Philosophen Josef Pieper, der darin die vier Kardinaltugenden Gerechtigkeit, Klugheit, Maß und Tapferkeit behandelt, Tugenden verstanden als „Richtigkeit“ des Menschseins. Es geht um zeitlose, und damit immer aktuelle Wege, die zum Äußersten des Menschseinkönnens hinführen.
Jeder Abend steht für sich, und doch wird – wie im Titel „Viergespann“ angedeutet – auch die Dynamik und die Verwiesenheit der Tugenden aufeinander erhellt. Sichtbar wird im Einzelnen zudem, wie wichtig die Verständigung über das Seinkönnen des Menschen für unser Zusammenleben ist. Die Situation, in der Piepers Texte entstanden sind, gehören zu den dunkelsten Zeiten unserer Geschichte. Sie wollten dazu beitragen, „Menschen die innere Gestalt geben, in denen sie das Feuer bestehen konnten“ (Reinhold Schneider).

Termin
Di, 04.03., 01.04., 20.05., 24.06., jeweils 18 - 19.30 Uhr
Referent/in
Kosten
15 €
Anmeldung
bis 1 Woche vorher ans Logos-Institut, Tel.: 07122-820528, gutknecht@praxis-logos.de, www.praxis-logos.de
Veranstalter
keb Kreis Reutlingen e. V.
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Sitzen in der Stille

Anleitung zur Meditation

04.03.2025, 18:00 Uhr | Ravensburg
Bild:

Einmal in der Woche für eine Stunde nur dies eine tun – Dasein. Was so einfach anmutet, ist vielleicht das Schwerste. Es bedarf dazu der Übung und der Erfahrung. Stehen, verbeugen, sitzen und gehen sind die Grundelemente unserer Übung. Ist der Ablauf erlernt, so bleibt er sich stets gleich. Und doch beginnen wir jedes Mal wieder aufs Neue. Ob jemand schon Jahre dabei ist oder aber zum aller ersten Mal spielt keine Rolle. Keiner ist dem anderen voraus und keiner hinterher. Kein Schüler, kein Lehrer. Denn jeder macht seine ganz eigene Erfahrung, die – anfangs vielleicht kaum bemerkt – weit über diese Stunde hinausreicht. Die Stille macht es möglich, dass wir stets neu beginnen. Schon tausend Mal getan, und beim tausend und einten Mal kann es doch ganz anders sein. Nicht weil wir es wollen, sondern weil es kommt. Ganz von selbst.

Kursnummer
04 03
Termin
Di, 04.03., 18 - 19 Uhr, wöchentlich
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
pro Treffen 3 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
25853880

 
   
   

Meditatives Tanzen

6-teiliger Kurs am Abend

10.03.2025, 17:45 Uhr | Ravensburg
Bild:

„Meditatives Tanzen“ möchte – wie andere meditative Übungsformen auch – Menschen einen Erfahrungsweg eröffnen, der zur eigenen spirituellen Mitte führt. Von hier kann sich die Begegnung mit mir selbst, die Begegnung mit meinem Mitmenschen und die Begegnung mit Gott erneuern und neu erschließen. Meditatives Tanzen ist Tanzen mit anderen um eine Raummitte. Wir kommen auf vielfältige Weise mit anderen in Verbindung, erleben dabei die Freude an der Gemeinschaft. Es schafft damit ein Gegengewicht zu unserem Alltag, der uns oft auf spezifisches Funktionieren und besondere Rollen festlegt. Das kann Kräfte freisetzen, die belebend im Alltag weiterwirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Offenheit und Bereitschaft, sich einzulassen.

Kursnummer
10 03
Termin
Mo, 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 26.05., jeweils 17.45 - 19.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
53 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Älter werden - lebendig bleiben

Gruppe Spätlese Bad Waldsee

12.03.2025, 14:00 Uhr | Bad Waldsee
Bild:

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein. Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie z. B. (Sitz-)Tänze dazu.
Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.

Kursnummer
12 03
Termin
Mi, 12.03., 09.04., 14.05., 04.06., 16.07., jeweils 14 - 16.30 Uhr
Ort
Wohnpark am Schloss
88339 Bad Waldsee, Steinacherstraße 70
Kosten
42 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Choralle ... - der Chor für alle

Dem Sommer entgegen . . .

15.03.2025, 14:00 Uhr | Ravensburg
Bild:

Sie singen gerne, hatten aber bislang nicht den Mut in einem Chor zu singen.
Sie singen gerne und möchten gerne Lieder aus anderen Kulturen kennenlernen.
Sie singen gerne und haben Lust Menschen aus anderen Lebenswelten kennenzulernen.

Im inklusiven Chorprojekt „Choralle“ lernen wir ohne Noten Lieder aus unterschiedlichen Kulturen in einfacher Mehrstimmigkeit. Mit den Liedern des laufenden Chorprojekts singen wir den Sommer herbei: die Farben und den Duft des Frühlings, die länger werdenden Tage, den Wonnemonat Mai und schließlich das Licht und die Wärme des Sommers.
Das gemeinsame Singen verbindet uns mit unseren unterschiedlichen Voraussetzungen und lässt in fröhlicher Leichtigkeit Gemeinschaft entstehen.

Wir treffen uns einmal im Monat am Samstagnachmittag von 14-17 Uhr.
In der Pause können wir Kaffee und Tee kochen. Bitte bringen Sie dazu einen kleinen Imbiss mit.
Am 26.06. und 12.07. werden wir uns bei gutem Wetter zu einer kleinen Wanderung treffen und draußen singen.

Ein Chor für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.

Kursnummer
15 031
Termin
Sa, 15.03., 26.04., 24.05., 28.06., 12.07.
jeweils 14 -17 Uhr
Ort
Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße (barrierefrei)
88214 Ravensburg, Weinbergstraße 11
Referent/in
Kosten
39 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorge bei Menschen mit Behinderung - inklusiv und familienorientiert - im Dekanat Allgäu-Oberschwaben; INIOS - Inklusion in Oberschwaben; Ambulante Dienste Ravensburg
   
   

Lese- und Dialogkreis

"Vom glücklichen Leben"

17.03.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Bild:

… ein etwas anderer Lesekreis…
Die Gesprächsform des „Dialog“ geht auf den Philosophen Martin Buber und den amerikanischen Naturwissenschaftler David Bohm zurück. Wesentlich beim Dialog ist es, verschiedene Denkpositionen, z. B. zu gelesenen Texten, gleichwertig nebeneinander stehen zu lassen, um zum gemeinsamen Weiter-Denken anzuregen. Empathisches Zuhören und Respekt vor der Position des anderen ermöglichen ein vertieftes Verständnis. Alle verstehen sich als Lernende. Diese Haltung vermeidet die in Diskussionen übliche Sieger-Verlierer-Dynamik, bei der die Person mit den „besseren“ Argumenten „gewinnt“ – und die anderen zurückstecken müssen.
Der Lesekreis legt den Schwerpunkt auf spirituelle, psychologische und gesellschaftspolitische Themen.
Mit diesem Kurs beginnen wir mit dem o.g. Buch von Lucius Annaeus Seneca.

Kursnummer
17 03
Termin
Mo, 17.03., 14.04., 12.05., 16.06., 07.07., jeweils 19 - 21.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
25 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Älter werden - lebendig bleiben

Gruppe Ravensburg

25.03.2025, 14:30 Uhr | Ravensburg
Entfällt
Bild:

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein. Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie z. B. (Sitz-)Tänze dazu.
Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.
Folgende Themen erwarten Sie:
• Frühlingserwachen - Es ist Zeit, aufzubrechen
• Achtsamkeit - Leben im Hier und Jetzt
• Was macht mein Leben lebenswert?
• Der Baum als Symbol meines Lebens - Gespräche über Lebensgeschichten

Kursnummer
25 03
Termin
Di, 25.03., 29.04., 27.05., 24.06.
jeweils 14.30 - 16.30 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
28 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Stiftung Liebenau - Mehrgenerationenhaus Rahlentreff
   
   

Gemeinschaftliche Wohnformen

Wie können und wollen wir Weiterwohnen?

24.04.2025, 18:30 Uhr | Ravensburg
Bild:

Wohnen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten wird immer beliebter – bei Familien mit Kindern, bei Menschen, die mit mehreren Generationen zusammenleben möchten und denjenigen, die nach der richtigen Wohnform für ihr eigenes Alter suchen. Gemeinsam zu finanzieren, zu besitzen und zu nutzen stärkt zudem die Gemeinschaft und Selbstbestimmung und macht das Wohnen leistbar. Ein selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen ist die gute Möglichkeit von den verschiedenen Ideen und Talenten der Menschen, die hier zusammenkommen, zu profitieren.
In der Veranstaltung werden gemeinschaftliche Wohnformen im Allgemeinen und die aktuelle Situation in der Bodenseeregion sowie konkrete Baugemeinschaftsprojekte vorgestellt. Dabei geht es immer auch um den Mehrwert für den Einzelnen, das Gemeinwesen und die Gemeindeentwicklung.

Kursnummer
24 04
Termin
Do, 24.04., 18.30 - 20.30 Uhr
Ort
Kapuziner Kreativzentrum e.V.
88212 Ravensburg, Kapuzinerstraße 27a
Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Weiterwohnen - Plattform für Miteinander Leben und Wohnen
   
   

ChatGPT – Was steckt eigentlich dahinter?

Informationsabend

28.04.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Anmeldeschluss:
4
Tage
Noch Plätze frei
Bild:

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen, doch für viele nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Dieses wollen wir am Abend gemeinsam aufschlagen und am Beispiel der populären Anwendung „ChatGPT“ der Frage nachgehen, was eigentlich hinter künstlicher Intelligenz steckt. Wie funktioniert sie? Welche konkreten Anwendungen nutzen wir bereits – ohne es vielleicht zu wissen – und welche Herausforderungen gehen mit dieser Technologie einher?
Die Veranstaltung richtet sich primär an Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen, die sich für das Thema interessieren, unabhängig vom Alter und technischem Vorwissen.

Kursnummer
28 04
Termin
Mo, 28.04., 19 - 21 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
15 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
fdee5911

 
   
   

Lesung mit Schwester Teresa Zukic

29.04.2025, 19:00 Uhr | Bad Waldsee - Reute
Anmeldeschluss:
4
Tage
Bild:

Schwester Teresa Zukic versprüht pure Lebensfreude – ganz besonders seit sie dem Tod von der Schippe gesprungen ist. In ihrem Buch schreibt die fröhliche Schwester über das Glück der besten Jahre und ermutigt dazu, sich auch und gerade im Alter den Herausforderungen des Lebens zu stellen und positiv nach vorne zu schauen. Sie stellt fest: Mit den Jahren hat die innere Freiheit zugenommen. Und es braucht Humor, um in einer immer komplexeren Welt und mit den gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen, die das Alter und so manche Krankheit mit sich bringen.

Kursnummer
29 04
Termin
Di, 29.04., 19 - 20.30 Uhr
Ort
Franziskanisches Zentrum - Kloster Reute
Klostergasse - Eingang beim Maximilian Kolbe Brunnen
Kosten
8 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Franziskanisches Zentrum Kloster Reute
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
fdee5890

 
   
   
© 2025
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag und Mittwoch von 12 bis 14 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020