Die digitale Info-Veranstaltung am 20. Mai von 15 bis 17 Uhr des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg wird simultan in Ukrainisch und Russisch übersetzt und behandelt eine Fülle von Themen. mehr...
Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Haus der katholischen Kirche und der Keb Wilhelmsdorf-Seelsorgeeinheit Zocklerland am 13. April einen Vortrags- und Gesprächsabend zum „Synodalen Weg“ mit Britta Baas, der Pressesprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken im Haus der Katholischen Kirche in Ravensburg. Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Eine Anmeldung bei der keb Kreis Ravensburg e.V. ist unbedingt erforderlich. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und die Deutsche Bischofskonferenz tragen gemeinsam die Verantwortung für einen Gesprächsprozess in der Katholischen Kirche: Den „Synodalen Weg“. Laien, Bischöfe, Priester und Ordensleute sprechen über macht in der Kirche, Sexualität und Partnerschaft mehr...
Die Seelsorgeeinheit Ravensburg Mitte veranstaltet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg am 14. April ein Ökumenisches Nachtpilgern für Männer am Gründonnerstag. Eine Anmeldung ist bei der keb Kreis Ravensburg e.V. unbedingt erforderlich. mehr...
Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die am 3. April 2022 in Kraft getreten ist, werden nach §2 Maßnahmen zum Schutz für sich und andere empfohlen. mehr...
Dr. Regina Heller vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Ljudmyla Melnyk vom Insitut für europäische Politik und Prof. Dr. Michael Rochlitz von der Universität Bremen sind Teilnehmer am Format "Nachgefragt - Abendgespräche zu Gesellschaft, Religion und Politik" der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die kostenfreie Online-Veranstaltung macht den Krieg in der Ukraine zum Thema und findet am Mittwoch, 13. April 2022 um 19 Uhr statt. mehr...
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen zu unseren Kursen! Doch manchmal machen sehr kurzfristige Anmeldungen die Arbeit für die Verwaltung kompliziert. Jede Anmeldung muss verbucht werden und die Kolleginnen im Sekretariat kümmern sich darum, dass alle Teilnehmer die wichtigen und notwendigen Informationen zum Kurs erhalten.
Die Mitarbeiterinnen informieren den Referenten über den aktuellen Anmeldestand und tun alles dafür, dass eine gut organisierte Veranstaltung entsteht.
Wir wissen, dass es - besonders in Zeiten wie diesen - viele Unsicherheiten gibt und es machem leichter fällt, sich auf "den letzten Drücker" zu entscheiden. Die keb-Verwaltung und die Referenten machen häufig auch kurzfristig noch Vieles möglich.
Wenn Sie Ihren Beitrag zu einer unkomplizierten Kursorganisation leisten wollen und sich für eine Teilnahme fest entschieden haben, freuen wir uns über Ihre frühzeitige Anmeldung.
So tragen Sie dazu bei, für alle Beteiligten das Leben etwas einfacher zu machen!
Und - ganz wichtig: Wer sich frühzeitig anmeldet läuft weniger Gefahr, dass sein Kurs schon ausgebucht ist.
Vielen Dank!
Annabel Munding
Geschäftsführung keb Kreis Ravensburg e.V.
Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet vom 10. bis zum 13.05.2022 unter dem Thema „Eine Bildungsreise in ein postsäkulares Land“ eine Bildungsreise nach Hessen. Die Reise kostet 505 € und wird von Dr. Hans-Martin Brüll geleitet. mehr...
Für die Veranstaltung auf dem Gespinstmarkt gilt die 3-G-Regel: geimpft - getestet - genesen.
Wir trauern um unsere gute Freundin und engagierte Ehrenamtliche Paula Wild. Über Jahrzehnte hat sie sich für die Erwachsenenbildung im Kreis Ravensburg mit viel Engagement eingesetzt. Ihr Optimismus, ihre Kenntnis von Land und Leute sowie ihr großes Interesse an den Menschen und den Themen, die sie bewegen, werden uns fehlen. mehr...
Dass Magazin des Landesseniorenrats Baden-Württemberg „im blick“ hat dazu aufgerufen, Ideen zu sammeln, die dabei helfen, nachhaltig zu konsumieren. Dabei war besonders altes Wissen gefragt. Unter Beteiligung der Gruppe "Spätlese" der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. ist eine interessante Online-Broschüre entstanden. mehr...