In phantasievollen Stationenspiel werden die Jungen auf eine Entdeckungsreise durch den männlichen und weiblichen Körper geschickt. In ernsthaften Gesprächen, aber auch mit viel Spaß wird dem Thema in altersgerechter und respektvoller Weise der Raum gegeben. der ihm gebührt.
Weitere Infos zum Elterninformationsabend (06.05. I 19.30 Uhr) bzw. Anmeldung https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&s_id=9&e_cat_id=18&e_id=877&P_No=#e_id877
Der Referent richtet in seinem Vortrag den Blick auf Themenschwerpunkte wie "DAs Modell vom Vater im Wandel", "Väter heute und die Folgen der Vaterlosigkeit", . . .
Weitere Infos und Anmeldung https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&s_id=9&e_cat_id=12&e_id=960&P_No=#e_id960
Die Referentin, Prof. Dipl-Ing. Susanne Dürr, geht der Frage "Wie können und wollen wir Weiterwohnen? nach. Im Vortrag werden gemeinschaftliche Wohnformen im Allgemeinen und die aktuelle Situation in der Bodenseeregion sowie konkrete Baugemeinschaftsprojekte vorgestellt. Dabei geht es immer auch um den Mehrwert für den Einzelnen, das Gemeinwesen und die Gemeindeentwicklung.
Weitere Infos und Anmeldung https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&s_id=9&e_cat_id=1&e_id=917&P_No=2#e_id917
Die Referentin, Anna Freitag, nimmt sie mit auf eine Reise durch Zeit und Raum und sie besuchen Klassiker der internationalen Kinderliteratur, die in unterschiedlichen Kontexten entstanden sind und völlig verschiedene Verhältnisse zur (kindlichen) Wirklichkeit widerspiegeln.
Weitere Infos: https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&s_id=8&e_cat_id=3&e_id=788#e_id788