keb Kursgruß - Beiträge unserer Referenten*innen

Bild:

Digitales Barcamp: Weiterbildung neu denken – die Zukunft gestalten

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding über das Barcamp der Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg

Die Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg laden Weiterbildungsinteressierte zum digitalen BarCamp „Weiterbildung neu denken – die Zukunft gestalten“ am 16. Juli ein. Kernthema ist die rasante Entwicklung und Veränderung der beruflichen Weiterbildung. Die Corona-Pandemie hat den Druck verstärkt, Weiterbildungsangebote digital anzubieten. Auch Coaching und Beratung für die berufliche Entwicklung finden zunehmend online statt. Jetzt heißt es, Weiterbildung neu zu denken – die Zukunft gestalten. mehr...

Bild:

Gewalt gegen Polizisten - Leider eine Aktualisierung

Ein "Kursgruß" von Annabel Munding zum Beitrag "Kapellengespräche" der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ereignissen in Ravensburg

Dieser Kursgruß-Beitrag ist in ähnlicher Form schon einmal erschienen. Leider mussten wir ihn aktualisieren, da es erneut zu Gewalt gegen Polizisten kam - diesmal in Ravensburg. Der Theologe Eckhard Raabe spricht im Podcast „Kapellengespräche“ der Diözese Rottenburg- Stuttgart mit Georg Hug. Hug ist Polizeidekan für die Diözese und Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der katholischen Polizeiseelsorge. In der Nacht auf den 21. Juni wurden bei Ausschreitungen und Plünderungen in Stuttgart Polizisten angegriffen. Alles begann mit einer Kontrolle – und endete mit 22 verletzten Polizisten und 40 beschädigten Läden. Polizisten werden bespuckt, geschlagen und beleidigt. Hug plädiert dafür, bei Konflikten in mehr...

Bild:

Gewalt gegen Polizisten: Ein Podcast mit Einblick

Ein "Kursgruß" von Annabel Munding zum Beitrag "Kapellengespräche" der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Der Theologe Eckhard Raabe spricht im Podcast „Kapellengespräche“ der Diözese Rottenburg- Stuttgart mit Georg Hug. Hug ist Polizeidekan für die Diözese und Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der katholischen Polizeiseelsorge. In der Nacht auf den 21. Juni wurden bei Ausschreitungen und Plünderungen in Stuttgart Polizisten angegriffen. Alles begann mit einer Kontrolle – und endete mit 22 verletzten Polizisten und 40 beschädigten Läden. Polizisten werden bespuckt, geschlagen und beleidigt. Hug plädiert dafür, bei Konflikten in Polizisten auch den Menschen zu sehen und nicht ausschließlich den Repräsentanten einer Staatsmacht, gegenüber den sich aufgestaute Wut entlädt. Wichtig ist ihm, dass auch Polizisten diese mehr...

Bild:

Offene Bildungsressourcen: ZDF stellt Videos unter freie Lizenz

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding, Leiterin keb Ravensburg

Das ZDF unterstützt den freieren Umgang mit Bildungsinhalten. Der Sender stellt jetzt 50 Videoclips der Marke “Terra X” unter einer freien Lizenz online. Die Inhalte können damit genutzt und weiterverbreitet werden, ohne die Erlaubnis des Senders einholen zu müssen. Die Aktion ist ein erster Erfolg der Wikimedia-Kampagne “Öffentliches Geld – Öffentliches Gut”, die von der KEB Deutschland unterstützt wird. mehr...

Bild:

Weiterlernen im EBmooc plus - Digitales Arbeiten in der Erwachsenenbildung

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Simone Müller, CONEDU Verein für Bildungsforschung und -medien Graz / Österreich

Mit Online-Lernen bleibt Weiterbildung immer möglich: Für alle, die möchten, steht der EB-mooc plus noch bis Jahresende als begleiteter Selbstlernkurs zur Verfügung. mehr...

Bild:

Wissen kann störrisch sein: Leichter lernen mit Eselsbrücken

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding, Leiterin keb Ravenburg

Ein Esel geht sehr ungern durch das Wasser. Es wäre für ihn körperlich kein Problem, einen kleinen Wasserlauf zu durchqueren. Aber er tut es nicht. Grund dafür ist, dass er durch die reflektierende Wasseroberfläche nicht erkennen kann, wie tief das Gewässer ist. Deshalb baut man ihm in Furten kleine Brücken, sogenannte „Eselsbrücken“. mehr...

Bild:

Out Of Office – Wenn Roboter und KI für uns arbeiten: Ein virtueller Ausstellungsbesuch

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding, Leiterin keb Ravensburg

Das Museum für Arbeit beschäftigt sich in der Ausstellung „Out Of Office – Wenn Roboter und KI für uns arbeiten“ mit der Digitalisierung des Arbeitslebens. 2018 – 2019 war konnten Gäste die Sonderausstellung besuchen. Jetzt kann man die Ausstellung kostenfrei digital erleben. Die Hamburger Museen schlossen unter anderem mit dieser Ausstellung der Aktion #closedbutopen an. Damit bringen sie die Ausstellung aus Deutschlands Norden in Süddeutsche Wohnzimmers. mehr...

Bild:

Der Podcast „Verschwörungsfragen“ des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding, Leiterin keb Ravensburg

Wenn sich das Virus Covid 19 ausbreitet, wird eine Mehrheit der Menschen vernünftig und solidarisch reagieren. So schätzte der Beauftragte gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume, nach eigenen Angaben in seinem Blog die Situation ein, bevor es zu Kontaktbeschränkungen kam. Was es damals ebenfalls befürchtete, trat ein: Verschwörungsgläubige würden die Unsicherheit ausnutzen und behaupten, die Pandemie sei ein Ergebnis einer jüdischen Weltverschwörung. mehr...

Bild:

Selbstbestimmt gestalten - Der Seniorentreff in Ravensburg in ungewöhnlichen Zeiten

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Sabine Zinke, Sozialarbeiterin Begegnungsstätte am Hirschgraben - Seniorentreff Ravensburg e.V.

Der Seniorentreff Ravensburg e.V. wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren, sowie an Frührentner jeden Alters. In einem breitgefächerten Programm von Veranstaltungen und Aktivitäten (z.B. Vorträge, Gesprächskreise, Ausfahrten, Theaterbesuche, handwerklich-künstlerische Tätigkeiten, Sprachen, Spielen, Singen und Musizieren, Sport und gesellige Veranstaltungen) soll jeder Besucher ein Angebot finden, das Spaß macht und zugleich dazu beiträgt, die körperlichen und geistigen Kräfte zu trainieren und zu erhalten. Dabei ergibt sich natürlich auch die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. mehr...

Bild:

Corona - Lernerfahrungen

Ein "Kursgruß" von Verena Biggel, Bildungsreferentin keb Kreis Ravensburg

Jung zu sein sein, ist in der aktuellen Corona-Situation gar nicht so einfach. Geht es in der Jugend-Zeit doch gerade um die Loslösung vom Elternhaus, um die Entwicklung der eigenen – auch sexuellen – Identität und um das Gestalten-Lernen des eigenen Lebens. All das sind Prozesse, die im Kontakt mit anderen jungen Menschen stattfinden und für die es Räume außerhalb der Herkunftsfamilie braucht. Dem haben die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie abrupt ein Ende gesetzt. Jugendliche verzichten auf das, was die Jugendzeit so begehrenswert macht: neugierig und lebendig miteinander die Vielfalt des Lebens zu entdecken. Sie leisten den Verzicht um die mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8 
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020