Die Notbremse im Zug wird gezogen. – HALT
Die Ampel schaltet auf Rot. – HALT
Die Bahnschranke geht herunter. – HALT
Liebe Leserinnen und Leser, fühlt sich Ihr Alltag gerade auch so an, als ob direkt vor Ihnen ein Halteschild aufgestellt worden wäre?
In den Kursen „Älter werden – lebendig bleiben“ beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Lebens – Themen: Gerechtigkeit, Endlichkeit, Wahrheit, Wertschätzung, Einsamkeit, Freude, Resilienz usw. Das Kursangebot könnte aktuell um folgendes Wort ergänzt werden: HALT mehr...
Um digitale Lösungen für die Corona-Krise zu finden, haben sich sieben Organisationen und die Bundesregierung für einen digitalen Wettbewerb, einen sogenannten „Hackathon“ zusammengeschlossen. Innerhalb von 48 Stunden haben mehr als 28.000 Teilnehmer mehr als 1.500 Lösungen entwickelt. mehr...
Es ist nun ja bei weitem nicht so, dass das Internet mit all seinen Online-Angeboten erst seit kurzem unser aller Leben bestimmt. Ganz im Gegenteil, soziale Netzwerke, wie WhatsApp, Facebook, YouTube oder Instagram sind – auch dank der Möglichkeit zur mobilen Nutzung über Smartphones – für viele von uns seit Jahren ständige Begleiter. Über die Chancen und Risiken, die dadurch entstehen, wurde in meinen Kursen schon heiß diskutiert. Und genau diese beiden Seiten des Internet, zeigen sich in den letzten Wochen besonders deutlich. mehr...
Noch am 14. Februar 2020 haben wir uns auf dem Marienplatz in Ravensburg versammelt, um ein kraftvolles und lebendiges Zeichen gegen Sexualisierte und Häusliche Gewalt zu setzen. Der Flashmob stand im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe zur weltweiten Protest-Aktion "OneBillionRising: Eine Milliarde stehen auf!"
Wir wollten ermutigen und Auswege aufzeigen. Und jetzt? mehr...
Zwischen dem keb und dem Seniorentreff im Hirschgraben, Ravensburg, wird seit Längerem eine „Seniorenakademie“ erfolgreich durchgeführt. Im Frühjahr 2020 wurde eine Vortragsreihe mit dem obigen Thema angeboten, jedoch infolge der aktuellen Corona-Pandemie nicht vollständig abgeschlossen. mehr...