keb Kursgruß - Beiträge unserer Referenten*innen

Bild:

Das Leben - ein Gedicht! Rezitation zum Kursbrief 4

Ergänzendes Material zum Kurs in Briefen

Der Kurs "Das Leben - ein Gedicht!" geht nun zu Ende. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Teilnahme. Gefällt Ihnen dieses Kursformat? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung für den Kurs "Mensch und Architektur - Ein Kurs in Briefen" über unsere Webseite mehr...

Bild:

Das Leben - ein Gedicht! Rezitation zum Kursbrief 3

Ergänzendes Material zum Kurs in Briefen

Der Kurs "Das Leben - ein Gedicht" hat bereits begonnen. Sie wollen sich dennoch anmelden? Kein Problem. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0751/3616130 an oder schreiben Sie eine E-mail an info@keb-rv.de. (Bild: Ina Lübeck Hertel auf Pixabay) mehr...

Bild:

Das Leben - ein Gedicht! Rezitation zum Kursbrief 2

Ergänzendes Material zum Kurs in Briefen

Der Kurs "Das Leben - ein Gedicht" hat bereits begonnen. Sie wollen sich dennoch anmelden? Kein Problem. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0751/3616130 an oder schreiben Sie eine E-mail an info@keb-rv.de. (Bild: Wikipedia gemeinfrei) mehr...

Bild:

Wer reicht den Schierlingsbecher? Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" über eine Veranstaltung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Weingarten und der Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee

Das Bundesverfassungsgericht zwingt mit seinem Urteil zur Sterbehilfe vom Februar 2020 die Politik und Gesellschaft, sich einem unbequemen Thema zu stellen – und über Grundwerte zu diskutieren. Richterinnen und Richter leiten aus Artikel 1 des Grundgesetzes ("Die Würde des Menschen ist unantastbar") das Recht eines jeden Einzelnen ab, selbstbestimmt und zu jeder Zeit über sein Lebensende zu entscheiden. Dieses grundstürzende Urteil wirft viele ethische, rechtlich-politische, aber auch theologische Fragen auf. Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Weingarten hat in Kooperation mit der Diakonie Oberschwaben-Allgäu-Bodensee an einem Vortrags- und Diskussionsabend das Thema beleuchtet. Über 100 Interessenten nahmen Online teil oder waren mehr...

Bild:

Das Leben - ein Gedicht! Rezitation zum Kursbrief 1

Ergänzendes Material zum Kurs in Briefen

Der Kurs "Das Leben - ein Gedicht" hat bereits begonnen. Sie wollen sich dennoch anmelden? Kein Problem. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0751/3616130 an oder schreiben Sie eine E-mail an info@keb-rv.de. Das Gedicht wird rezitiert von Jürgen Kolb (bitte Beitrag anklicken) mehr...

Bild:

Die Streamerei: "irgendwas soziales" mit der Hospizbewegung

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der keb Ravensburg über einen Auftritt unserer Kooperationspartner in der "Streamerei" des Neuen Ravensburger Kunstvereins

Im Projekt "Die Streamerei" haben sich Menschen gefunden, die ehrenamtlich ein Mission haben: Sie sind unterwegs, um Kultur, Bildung und Unterhaltung zu den Menschen nach Hause zu bringen - während der Corona-Pandemie, aber auch darüber hinaus. Der Neue Ravensburg Kunstverein, das Kapuziner Kreativzentrum und Rauch + Spiegel Media for Stage & Space haben sich für diese Veranstaltung zusammengetan. Im Online-Sendeformat "Irgendwas Soziales" , einem Live-Talk mit Christian Mayer, waren Dorothea Bauer von der Hospizbewegung Weingarten - Baienfurt - Baindt - Berg e.V. und Karin Berhalter vom Dekanat Allgäu-Oberschwaben zu Gast. Was ist die Hospizbewegung? Welche Rolle spielen das Thema Sterben mehr...

Bild:

Fake-News und Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der keb Ravensburg über den Web-Talk der Landeszentrale für politische Bildung und dem Haus der Geschichte

Prof. Dr. Michael Butter von der Universität Tübingen, Prof. Dr. Markus Appel von der Universität Würzburg sowie Sibylle Thelen, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, sprechen mit dem SWR-Moderator Mark Kleber über die Frage, wie Fake News und Verschwörungstheorien in der Vergangenheit entstanden und bis heute neu entstehen. Viele von Ihnen haben eine lange und folgenschwere Entstehnungsgeschichte. In unserer Reihe "Kursgruß" verlinken wir diesen Web-Talk vom 14. Juli 2020 für alle Interessierten, die mehr erfahren wollen. mehr...

Bild:

Die Streamerei: "irgendwas soziales" mit dem Seniorentreff Ravensburg e.V.

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der keb Ravensburg über einen Auftritt unseres Kooperationspartner in der "Streamerei" des Neuen Ravensburger Kunstvereins

Im Projekt "Die Streamerei" haben sich Menschen gefunden, die ehrenamtlich ein Mission haben: Sie sind unterwegs, um Kultur, Bildung und Unterhaltung zu den Menschen nach Hause zu bringen - während der Corona-Pandemie, aber auch darüber hinaus. Der Neue Ravensburg Kunstverein, das Kapuziner Kreativzentrum und Rauch + Spiegel Media for Stage & Space haben sich für diese Veranstaltung zusammengetan. Im Online-Sendeformat "Irgendwas Soziales" , einem Live-Talk mit Christian Mayer, war der Seniorentreff Ravensburg e.V. zu Gast. Der Vorsitzende Bernhard Steimle, Sozialarbeiterin Sabine Zinke und aktive Vereinsmitglieder berichten über die vielseitigen Aktivitäten. mehr...

Bild:

Wir halten zusammen – Gemeinsames Gebet für den Interreligiösen Zusammenhalt

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung in Oberschwaben e.V. mit ihrem Partner InKultuRa e.V.

Die Idee, verschiedene Kulturen näher zu bringen, Vorurteile abzubauen und somit das friedliche Zusammenleben und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Weingarten und Umgebung zu fördern, war die treibende Kraft im Entstehungsprozess, die in der Gründung des Inkultura e.V. 2013 mit Sitz in Weingarten mündete. Zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung in Oberschwaben e.V. und verschiedenen Partnern und Gemeinden setzte der Verein ein Zeichen für interreligiösen Zusammenhalt mehr...

Bild:

DigiMen - Der virtueller Männertreff geht in Serie

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Christian Kindler, Referent Fachbereich Männer, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Eines hat die Corona-Krise auf jeden Fall gebracht: neben einem Schub in Sachen Digitalisierung der Bildungsarbeit auch neue Formate, bei denen man anderen Leuten nicht zu nahe kommt – jedenfalls nicht körperlich. Ein schönes Beispiel ist DigiMen – der virtuelle Männertreff, den die Katholische Erwachsenenbildung in Ludwigsburg zusammen mit der Männerarbeit der Diözese auf der ZOOM-Plattform des Ludwigsburger Kultur- und Kinobetreibers SCALA ins Leben gerufen haben. mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8 
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020