keb Kursgruß - Beiträge unserer Referenten*innen

Bild:

Wahlergebnisse für den eigenen Ort finden

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der keb Ravensburg

Die Landtagswahl ist vorbei, die Stimmen sind ausgezählt. Sie wollen wissen, wo Sie die Ergebnisse finden? Es ist für Sie spannend zu erfahren, wie in Ihrem Wahllokal gewählt wurde? Die richtigen Ergebnisse im Internet zu finden ist nicht ganz einfach. Wir lotsen Sie mit unserem Beitrag auf die richtige Webseite. mehr...

Bild:

Mensch & Architektur: Design für alle - Die Hochschule für Gestaltung Ulm

Ergänzendes Material zum Kurs in Briefen / Brief 2

Die Dokumentation "Design für alle - Die Hochschule für Gestaltung Ulm" wurde 2019 vom Regionalsender REGIO TV produziert. Sie ergänzt die Informationen aus dem zweiten Kursbrief "Mensch & Architektur" um spannendes Filmaterial und lässt ehemalige Dozierende und Studierende zu Wort kommen. mehr...

Bild:

Wenn der Vorhang fällt - Kultur im Lockdown: Ein "Kursbausatz" für zu Hause

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Annabel Munding, keb Kreis Ravensburg e.V.

Für viele Akteure in der Kultur- und Kreativwirtschaft wird es eng. Der zweite Lockdown geht an die Substanz von Einrichtungen und Kunstschaffenden. In der Reihe "aspekte", einer Kultursendung im ZDF, sucht Moderator Jo Brauner das Gespräch mit Akteure aus verschiedenen Branchen - von AC/DC bis zum Kinobetreiber. Eigentlich wäre die Situation hervorragend geeignet für einen Filmabend mit Filmgespräch. Geht nicht? Doch, nur etwas anders. In diesem Kursgruß stellen wir Materialien bereit, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. mehr...

Bild:

Erster Kursgruß im Advent: Wir dürfen alles erwarten - auch das Gute

Vorweihnachtliche Gedanken

Der deutsche Fernsehmoderator Jo Schück schloss mit dem Zitat "Wir dürfen alles erwarten - auch das Gute" seine Moderation für die ZDF-Kultursendung "aspekte" vom 13.11.2020. Der Titel der Dokumentation lautete "Wenn der Vorhang fällt". Schück sprach darin mit verschiedenen Kulturschaffenden über ihre Empfindungen zum zweiten Lockdown.
Wir dürfen alles erwarten - auch das Gute: Dieser Satz kommt uns bei unserer täglichen Arbeit bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Ravensburg e.V. immer wieder in den Sinn. Wie können wir gut mit der Ungewissheit umgehen? Wo online gehen statt absagen? Helfen Videokonferenzen, um mit der Vorstandschaft und mit Netzwerkpartnern in gutem Kontakt zu bleiben? Und wie planen wir das nächste Programmheft?

Wir haben aber auch gelernt, das Gute erwarten zu dürfen: Das sind die Kollegen, Referenten, Vereinsmitglieder und Dienstleister, die kreativ und immer wieder neu Lösungen für die Schwierigkeiten finden. Sie entwickeln mit uns voller Optimismus Kursformate für ein neues Programm und halten den Kontakt zu ihren Teilnehmern aufrecht. Und wir erleben Kunden, die diesen Weg neugierig und offen mitgehen. Danke für diese ermutigende Erfahrung in diesem ungewöhnlichen Advent.

(Bild von Sabrina Ripke auf Pixabay / gemeinfrei)

Bild:

Bibel & Leben : Standhalten - in der KRISE!

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" von Bernhard Baumann
Referent der keb Kreis Ravensburg e.V. im Kurs "Bibel & Leben"

Liebe Weggefährten – gerade auch in kritischen Zeiten, auf dem Hintergrund der aktuellen Corona-Entwicklungen sind Kursabsagen unausweichlich, ein Akt selbstverständlicher Solidarität. Für meinen Kurs möchte ich anfügen, dass mir dieser Schritt ausgesprochen leid tut. Ich habe mich sehr auf den Kurs gefreut, weil derzeit ein Austausch und eine Auseinandersetzung - eine spirituelle Auseinandersetzung - mit den Beobachtungen, Geschehnissen und Erfahrungen auf den verschiedensten Ebenen so, so Not täte. Mühen wir uns, jeder auf seine Weise, dran zu bleiben und die Tiefendimension nicht aus dem Blick zu verlieren. mehr...

Bild:

Demokratie gestalten! Herausforderungen für zentrale Handlungsfelder demokratischer Bildung

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" über die Ringvorlesung der Hochschule Esslingen, der Landeszentrale für politische Bildung und deren Netzwerkpartner

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit - gerade im Jahr 2020 ist diese Grundannahme der politischen Bildung hochaktuell. Die Hochschule Esslingen, die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und ihre Netzwerkpartner haben eine kostenfreie Online- Vortragsreihe mit dem Titel "Demokratie gestalten!" aufgelegt, die für alle zugänglich ist. Unter den zahlreichen Kooperationspartnern aus Bild und Politik sind das Evangelisches Bildungswerk und die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen. Immer am Donnerstag bis zum 4. Februar betrachten hochkarätige Referenten Demokratiebildung von allen Seiten und für Menschen in allen Lebenslagen und jeglichen Alters. Was gefährdet die Grundfeste der Demokratie? Welche Rolle spielen neue soziale Bewegungen? Und was mehr...

Bild:

Winterabenteuer mit Roxy und Gani

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" über eine Familien-Aktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Ideen für die Zeit ab St. Martin

Pferd und Gans sind die Tiere, die eindeutig zum Heiligen Martin gehören. Aus den beiden wurden Roxy Ross und Gani Gans, zwei Maskottchen, die Famlien in der kommenden Zeit kreativ begleiten. Vom 7. November 2020 bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar 2021 können Familien wöchentlich ein Ideenpaket mit Bastel- und Aktionsideen für diese besondere Zeit aus dem Internet herunterladen. Beate Vallendor von der Seelsorge bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Allgäu-Oberschwaben ist Mitglied im Projektteam. Was zeichnet das Projekt aus ihrer Sicht aus? " Zur Zeit müssen wegen Covid-19 viele Angebote von Gruppen und Vereinen ausfallen, auch kirchliche Angebote und mehr...

Bild:

Interessante Inhalte - auch Online

Wissen vermitteln und in Verbindung bleiben – das ist das Ziel einer gemeinsamen Aktion von Referenten, Netzwerkpartnern und Mitarbeitern der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. mit dem Titel "Kursgruß". Wir freuen uns darauf, Sie im Herbst / Winter 2020 / 2021 bei unseren Präsenzkursen begrüßen zu können. Trotzdem wollen wir Ihnen interessante Inhalte aus unserem Netzwerk nicht vorenthalten. Bleiben Sie neugierig!

Wir empfehlen Ihnen neben unseren Präsenzkursen auch die Online-Formate und die Kurse per Briefpost aus unserem neuen Kursprogramm.

Bild:

End-lich leben - würdig sterben - Forum Hospiz als Hörbeitrag

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" des "Forum Hospiz" mit einem Vortrag von Monika Müller

Monika Müller referierte als aktive Gestalterin der Hospizarbeit beim „Forum Hospiz“ in Leutkirch und Ravensburg. Jetzt ist der Vortrag zeitlich begrenzt als Hörbeitrag für alle verfügbar, die die Veranstaltung nicht besuchen konnten. Veranstalter waren die Hospizgruppen im Kreis Ravensburg, das Katholische Dekanat Allgäu-Oberschwaben, das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben und die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.. Ihr Vortrag mit dem Titel „end-lich leben – würdig sterben“ fand einmal in der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Leutkirch und einmal im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten statt. Die Veranstaltung wurde von der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart bezuschusst. mehr...

Bild:

"Wir waren trotzdem da" - Hospizdienste in der Corona - Pandemie

Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Zusammenhang mit dem Forum Hospiz

Hospizdienste lassen den Kontakt zu Sterbenden und deren Angehörigen auch in der Coronazeit nicht abbrechen. Markus Waggershauser, Redakteur bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart, spricht mit Dorothea Bauer, Koordinatorin der Hospizbewegung Weingarten - Baienfurt - Baindt - Berg im thematischen Zusammenhang der Veranstaltung "Forum Hospiz" über die Sterbebegleitung in ungewöhnlichen Zeiten. (Foto: Markus Waggershauser / Diözese Rottenburg-Stuttgart) mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8 
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020