Frühjahr / Sommer 2023

Icon-Kalender
oder

Prävention von sexuellem Missbrauch A2 - W3 - Waldburg

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz A2

27.05.2023, 09:00 Uhr | Waldburg

Schulungen nach dem Format A2 dauern 3 Stunden.

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag, die aufgrund ihrer Tätigkeit regelmäßig mit Kindern, Jugendlichen oder erwachsene Schutzbefohlene in Kontakt kommen. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem und intensivem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulungen finden in der Seelsorgeeinheit "Tor zum Allgäu" statt. Sie richten sich an Teilnehmer im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Hinweis: Mitarbeitende mit explizit pastoralem, pädagogischen, psychologischen, sozialpflegerischem und pflegerischen Arbeitsauftrag benötigen eine Schulung der Kategorie A3. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber.

Kursnummer
27 05
Termin
Sa, 27.05., 9 - 12 Uhr
Ort
Katholisches Gemeindehaus
88289 Waldburg, Hauptstraße 12
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
1671b533

 
   
   

Es war einmal - Kreatives Schreiben und die Kraft der Märchen

16.06.2023, 14:00 Uhr | Ravensburg

Märchen finden sich in allen Kulturkreisen. Sie gehören zu einer sehr alten Textart, die früher häufig mündlich weitererzählt wurde. Oft tauchen fantastische Figuren auf: sprechende Tiere, Zauberer, Hexen und Elfen. Es geht um Themen wie den Kampf zwischen Gut und Böse oder manchmal auch um Zaubermittel, mit deren Hilfe man das Böse besiegen kann. Märchen sind ein Schutzraum, in dem Bedrohliches aus der Realität in die Welt der Fiktion transportiert werden kann. An diesem Nachmittag tauchen wir in die Welt der Märchen ein. Anhand verschiedener Methoden des kreativen Schreibens entdecken wir unsere Fantasie, probieren Zugänge wie das Interview einer Märchenfigur aus und schreiben schließlich unser eigenes Märchen. Richtig oder falsch gibt es dabei nicht - allein die eigene Intuition bildet den Maßstab für das persönliche Schreiben. Bitte mitbringen: Notizbuch und Stift.

Kursnummer
16 061
Termin
Fr, 16.06., 14 - 17 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
20 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Mehrgenerationenhaus Rahlentreff / Weinbergstraße
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
af121483

 
   
   

ausZeit für Männer – „Zur Mitte finden“

Ein Männerwochenende in der Propstei St. Gerold

16.06.2023, 18:00 Uhr | St. Gerold, Österreich

Die vielfältigen Krisen der Gegenwart, Belastungen im Beruf und im Alltag versperren oftmals den Zugang zur eigenen Mitte. Gerade in angespannten Zeiten und Situationen ist die Verbindung zur inneren Mitte eine Kraftquelle, aus der sich schöpfen lässt. Die Propstei St. Gerold eignet sich hervorragend dazu, diese innere Mitte zu finden. Im Gespräch miteinander, im Begehen des Waldlabyrinths, in freier Zeit für sich alleine und in der Gemeinschaft wollen wir Zugänge zur inneren Mitte entdecken. Die ausZeit für Männer hat einen ganzheitlichen Ansatz: Neben geistigen Impulsen kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Das Haus bietet exzellente Küche, Schwimmbad und Sauna, außerdem gibt es die Möglichkeit Teilnahme an einer Weinprobe (beides ist vor Ort buchbar und nicht im Kurspreis enthalten).

Anmeldeschluss ist der 5. Mai.

Melden sich bereits angemeldete Teilnehmer nach diesem Datum wieder ab, gelten gesonderte Stornobedingungen.

Kursnummer
16 06
Termin
Fr, 16.06., 18 Uhr - So, 18.06., 12 Uhr
Ort
Propstei St. Gerold
6722 St. Gerold, Hausnummer 29, Österreich-Vorarlberg
Kosten
330 €, davon 296 € 1x Ü/F; 1x Ü/HP, 34 € Kurskosten, zzgl. weiterer Mahlzeiten nach Wunsch à la carte
Anmeldung
erforderlich bis 5.5.!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Netzwerk Männerbildung
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
63059482

 
   
   

Vater-Kind-Abenteuer - Eine Pilgerwanderung in die Nacht hinein

Mit Übernachtung unterm Sternenzelt

17.06.2023, 17:00 Uhr |

Wir wandern in den Abend und erleben den Sonnenuntergang. Anschließend sammeln wir uns um ein Feuer, spielen, singen und reden. Wir werden im Freien übernachten. Deshalb findet die Wanderung nur bei trockenem Wetter statt.
Teilnehmen können Väter mit Kindern oder Großväter mit Enkeln ab 8 Jahren. Voraussetzung ist genügend Kondition für eine Wanderung von rund 8 Kilometern. Die Tour wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant. Treffpunkt in der Region Bodensee-Oberschwaben, Strecke und genaue Abfahrtszeit werden noch mitgeteilt.
Bitte beachten: Jeder, der den Weg mitgeht, muss einzeln angemeldet werden. Der Kurspreis versteht sich pro teilnehmender Person.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Abenteuer Familie"; bezuschusst durch das Programm STÄRKE+

Kursnummer
17 06
Termin
Sa, 17.06., ca.17 Uhr bis So, 18.06., ca 6 Uhr
Referent/in
Martin Schupp, Psychologe und Lehrer; Dr. Michael Schindler, Pastoralreferent
Kosten
15 € pro Person
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Ravensburg Mitte
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8ad6b484

 
   
   

Eine Reise durch vier Sternennächte im Buch Genesis

20.06.2023, 19:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Das Buch Genesis erzählt mehrfach von Sternen, die den Himmel erleuchteten, die in der Nacht den Weg weisen oder ganz neue Horizonte eröffnen. Wir treten mit den biblischen Texten eine Reise durch die Sternen-Nächte an. Was bringen die Himmelslichter auf unseren Wegen zum Leuchten? Worauf weisen sie uns hin? Wir werfen einen besonderen Blick zu den Sternen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl und eine Anleitung für das Videokonferenztool ZOOM zu. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.

Kursnummer
20 06
Termin
Di, 20.06., 19 - 20.30 Uhr
Referent/in
Kosten
Freiwilliger Teilnahmebeitrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; keb Bodenseekreis e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
af121499

 
   
   

Im Gleichgewicht mit natürlicher Ernährung und Kräutern

Kurs für Frauen

30.06.2023, 18:00 Uhr | Ravensburg

Die richtigen Lebensmittel und Kräuter können den Hormonhaushalt im Körper positiv beeinflussen. Um mit diesen Eigenschaften umgehen zu können, ist es wichtig, die Aufgaben und Wirkungen von Hormonen zu kennen. Mit dem Wissen aus diesem Kurs fällt es leichter, Lebensmittel, Kräuter und Tees zu entdecken, die guttun und positive Auswirkungen auf das innere Gleichgewicht haben können.

Kursnummer
30 06
Termin
Fr, 30.06, 18-21 Uhr
Referent/in
Kosten
20 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
1671b531

 
   
   

Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung

Was wir vom Christentum zum Umgang mit Vielfalt lernen können

05.07.2023, 19:00 Uhr | Bad Waldsee-Reute

Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer – das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass Christen auch ganz anders können, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon als sie noch Juden waren. Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt (neu) zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Die "Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung" sind eine Reihe der Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region Oberland. Sie ermöglichen neue Impulse zu gesellschaftlichen Themen und sind eine Möglichkeit zur Begegnung.

Termin
Di, 05.07., 19 Uhr (ab 18.30 Uhr Beginn mit einem kleinen Imbiss)
Ort
Bildungshaus Maximilian Kolbe (barrierefrei)
88339 Bad Waldsee, Reute, Klostergasse 6
Referent/in
Kosten
15 € (incl. Imbiss und Getränk), für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung der Gemeinden kostenfrei
Anmeldung
erforderlich per E-mail an info@keb-bc-slg.de
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
keb Bodenseekreis e.V., keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
   
   

Nachhaltig Leben und Arbeiten

Eine Bildungs-Radtour durch Oberschwaben

01.01.2024, 00:00 Uhr | Ravensburg

Mit dem Rad besichtigen wir gemeinsam zwei spannende Beispiele für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Bodensee-Oberschwaben. Mit dieser eintägigen Bildungsradtour möchten wir eine Plattform zum Austausch bieten und gleichzeitig spannende Impulse durch die Besichtigung mit Führung von zwei regionalen Unternehmen ermöglichen. An diesem Tag wollen wir der Frage nachgehen, was regional produziert wird und wie diese Prozesse von Mitarbeitenden und Unternehmen erlebt werden. Wir starten in Ravensburg und machen uns gemeinsam auf den Weg. Die Radtour umfasst ca. 40 Kilometer und erfordert je nach Fahrrad ein gewisses Fitnesslevel. Es sind eine Mittagspause mit Mittagessen und am Ende der Tour zurück in Ravensburg eine Auswertung mit Diskussion vorgesehen.

Die Veranstaltung ist für Juli 2023 geplant. Genauere Informationen sowie der konkrete Termin sind ab März auf der Webseite www.kab-drs.de abrufbar. Die Anmeldung erfolgt per E-mail über KAB@blh.drs.de.

Termin
Termin und Uhrzeit standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest und werden rechtzeitig auf www.keb-rv.de veröffentlicht.
Ort
Bahnhof
88212 Ravensburg, Bahnhofplatz 5
Veranstalter
Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB
   
   

Führungs- und Kommunikationstraining für Frauen in Verwantwortung

01.01.2024, 00:00 Uhr | Stuttgart-Hohenheim

In dieser branchenübergreifenden Fortbildungsreihe erhalten Sie themenspezifische Impulse, um sich für Ihre Führungssituation zu stärken und um Führungsstrategien weiterzuentwickeln - ob neu in der Führungsrolle oder langjährig führungserfahren. Diese Fortbildungsreihe besteht aus folgenden drei Einzelmodulen: Strategiekompetenz und Konfliktmanagement (4 Tage), Team-Führung in Turbulenten Zeiten - Gesunde Führung und Change-Management (2 Tage), Führungswerkstatt: Mitarbeitende führen und binden in Zeiten von Generationenwechsel und Fachkräftemangel (1 Tag). Mehrtägige Module mit Übernachtung.
Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Kosten finden Sie hier.

Termin
diverse Termine
Ort
Christkönigshaus
70599 Stuttgart, Paracelsusstraße 89
Veranstalter
Diözese Rottenburg Stuttgart, Fachbereich Frauen
in Kooperation mit
DRS Fachbereich Führungskräfte; Katholische Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart
   
   

Mich selbst im Blick

Reihe "Gemeinsam unterwegs"

01.01.2024, 09:30 Uhr | Weingarten

Das kennen wir alle oft zu gut: wir sagen, es sei alles okay und innerlich fühlt es sich ganz anders an. Oder wir bleiben in beruflichen Situationen höflich, doch innerlich spüren wir die Ungerechtigkeit, bleiben aber stumm. Warum fällt es uns oft so schwer, die Dinge, die uns im Kontakt mit anderen berühren, zu benennen und uns zuzumuten? Wir wollen nicht nur den Blick auf das "Warum" lenken, sondern auch darauf, was wir tun können, um besser auf uns zu achten und ein achtsames, klares Sein mit uns selbst zu üben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin
Termin und Uhrzeit standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest und werden rechtzeitig auf www.keb-rv.de veröffentlicht.
Ort
Gemeindehaus St. Maria
88250 Weingarten, St.-Konrad-Straße 28
Kosten
freiwilliger Teilnahmebeitrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Seelsorgeeinheit  St. Maria / Hl. Geist Weingarten
   
   

Unser Programm zum Download

© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Momentan ist unsere telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt

Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020