Der Begegnungstag der Landfrauenvereinigung des Katholischen Frauenbundes stellt für Frauen aller Konfessionen die Fragen nach der Zukunft. Wie sieht sie aus, wenn in der Gegenwart eine Krise die andere abwechselt? Wie wird es weitergehen? Die Frage nach der Zukunft ist immer mit der Hoffnung auf etwas anderes verbunden, denn die Hoffnung gehört zum Leben. Sie ist ein Motor des Lebends, weil sie Menschen davon abhält zu verzweifeln und Kraft gibt zum Weitermachen. Referent Dr. Ansgar Krimmer spricht über das Thema "Zukunft? Hoffnung!". Das Referat am Nachmittag mit Jürgen Wagner steht unter dem Thema "Geheimnis der Seele".
Die Veranstaltung beginnt mit einem Gottesdienst.
Der Teilnahmebeitrag ist vor Ort zur entrichten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kurse in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung informieren und legen wichtige Grundlagen, um Gefahren im Vorfeld zu erkennen und um sich gegen Übergriffe behaupten zu können. Die Trainerin Bianka Neusser berücksichtigt durch passende Methoden die körperlichen Fähigkeiten und die kulturellen Hintergründe der Teilnehmerinnen.
Mädchen und Frauen zu stärken, ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstachtung zu fördern und sie bei einem glücklichen und selbstbestimmten Leben zu unterstützen ist das Ziel dieses Workshops nach Sunny Graff.
Workshop 1: 10 - 12.30 Uhr
Workshop 2: 13.30 Uhr - 16 Uhr
Tanztraining zum Lied "Break the Chain" für den Tanzflashmob am 14.02.2022, 13 Uhr auf dem Marienplatz (Tourist Info)
One Billion Rising ist eine internationale Aktion für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau auf der Welt wird Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt. Das sind eine Milliarde Frauen! Mit dem Tanz-Flashmob zeigen Frauen und Männer ihre Solidarität mit allen Betroffenen weltweit.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!".
Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur! Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Wechseljahre sind durchaus als zweite Pubertät zu verstehen, als eine Suche nach einer neuen Identität. Wir stehen vor der Herausforderung, körperliche und seelische Veränderungen zuzulassen, auf unsere innere Stimme zu hören und uns selbst eine liebevolle Begleiterin zu sein.
Im Workshop besprechen wir die körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen, die mit der Hormonumstellung einhergehen können und die Möglichkeiten, wie wir diesen Beschwerden aktiv begegnen können.
Auch dem Thema Sexualität in den Wechseljahren werden wir Raum geben und fragen: Was sind die Schlüssel zu einer erfüllten Sexualität und Sinnlichkeit?
In diesem Workshop kommt dem ganzheitlichen, kreativen Zugang zu allen Themen eine ganz besondere Bedeutung zu. Herz, Verstand und Sinne werden angesprochen. Austausch und Gespräch ermöglichen uns, neue Sichtweisen zum Frausein in den Wechseljahren zu eröffnen.