Das Künstlerduo Klaus Zeh & Adeline engagiert sich gegen Gewalt an Kindern und Frauen. Sie erzählen in ihrem Bühnenprogramm die Geschichte von Sophia, einem Mädchen, das sein Zuhause verlassen muss und zu einer grausamen Tätigkeit gezwungen wird.
Erschreckende Fakten und aktuelle Stimmen von Menschenrechtsaktivist*innen beleuchten diesen tabuisierten Bereich unserer Gesellschaft.
Songs von bemerkenswerten Frauen aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte und die Eigenkompositionen des Duos tun das, was Musik am besten kann: Spiegeln, Wege zeigen, und Hoffnung schenken.
Die Veranstaltung im Rahmen der Kampagne „One Billion Rising“, einer internationalen Aktion für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, wird gefördert vom Bundesprogramm Demokratie leben!.
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Fasten ist traditionell geprägt durch den Verzicht beim Essen. Verzicht – ein Wort das in unserer Zeit mit Mangel verbunden wird. „Mehr“ ist das Grundphänomen unserer modernen Gesellschaft – Wachstum um jeden Preis. Wie hoch der Preis ist, zeigen die Krisen und die Folgen des Klimawandels. Was brauchen Menschen wirklich zum Leben? Mehr Genügsamkeit im Konsum und im Verbrauch von Energie, mehr Zufriedenheit im Leben, mehr Gelassenheit in der Begegnung mit sich selber und mit den anderen. Das kann in der Fastenzeit eingeübt werden und Früchte für die Zukunft tragen. Am Aschermittwoch, 22.02.,werden wir uns um 18 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung hybrid (online und in Präsenz in Ravensburg) treffen und gemeinsam festlegen, wie wir die sechs Wochen Online weiter gestalten. Wir werden neues ausprobieren, uns gegenseitig motivieren und gemeinsam etwas verändern. Das Begleitheft steht unter https://klimafasten.de/downloads bereit.
Anmeldung über die KAB-Diözesanstelle per E-Mail KAB@blh.drs.de.Entscheiden Sie, ob Sie Online oder in Präsenz an diesem ersten Treffen dabei sein wollen. Geben Sie dies zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse an.