Bei der Jubiläumsfeier der KiLAG, der Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, wurde zusammen mit der Karl-Schlecht-Stiftung der "Innovationspreis für ethische Weiterbildung" verliehen. Wir von der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. freuen uns über den dritten Preis für unser Konzept "Schreiben statt Absagen", unseren Kursen per Briefpost. (Bild: Pixabay License / geralt) mehr...
Vier Wochen lang arbeitete die Online-Begleitgruppe zum EBmooc "Erwachsenenbildung im Online Raum" zusammen. Der Massive Online Open Course selbst mit über 1000 Teilnehmern wird von erwachsenenbildung.at initiiert. Die kleine Online-Begleitgruppe der Akademie Schloss Liebenau und der kebs Bodenssekreis, Dekanate Biberach und Saulgau und Kreis Ravensburg mit 15 Teilnehmern traf sich drei Mal, um sich zu vernetzen, gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. Danke, conedu und www.erwachsenenbildung.at! (Foto: Annabel Munding) mehr...
Todsicher: Unter diesem Motto standen die geplanten Fastenpredigten dieses Jahres, die nun ausnahmsweise als drei Novemberpredigten in der Liebfrauenkirche durchgeführt werden. Termine sind am 7., 14. und 21 November jeweils sonntags um 17.00 Uhr . mehr...
Sie haben sich für einen Kurs angemeldet und stellen dann fest, dass Sie gar keine Zeit haben? Bitte sagen Sie Ihre Teilnahme bei uns ab! mehr...
Ende Juli haben wir von der Geschäftsstelle in Ravensburg das Programmheft für das zweite Halbjahr verschickt. Alle unsere Kurse finden Sie mit der Möglichkeit zur Kursanmeldung auf unserer Webseite.
Bitte achten Sie auch auf weitere Kurse, die wir erst nach Drucklegung in unser Halbjahresprogramm aufnehmen konnten.
Bild: Bild von valentinsimon0 auf Pixabay (gemeinfrei)
Gestaltung Titel: Pragash Irudayam / IrucomSystems
Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. wurde als Förderprojekt bei der Bürgerkarte in der Region Bodensee-Oberschwaben aufgenommen. Die Bürgerkarte fördert nachhaltig das faire Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl, denn sie stärkt nicht nur den lokalen Handel, sondern auch Vereine und das bürgerschaftliche Engagement. Unsere Fördernummer lautet 293 241. Mitmachen geht ganz einfach: Beim Einkauf in den teilnehmenden Läden an der Kasse die Bürgerkarte mit der Fördernummer vorzeigen - in Papier oder als Foto auf dem Handy. Als Dankeschön für den Einkauf fördert der Händler die keb Ravensburg mit 1,8 % des Einkaufswertes. Für die Kunden entstehen keine Mehrkosten und die mehr...
Die Fragen rund um den Altdorfer Wald sind komplex: Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie denken Befürworter und Gegner des Regionalplans? Und muss - ganz grundsätzlich - der Kiesabbau weitergehen oder gibt es Alternativen? Die Katholische Arbeitnehmerbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet zusammen mit Partnern vor Ort, zu denen auch die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. gehört, in Online-Veranstaltungen Möglichkeiten, um den Dialog der Interessensgruppen anzuregen. mehr...
Wer regiert Deutschland? Am 16.06. um 14 Uhr stehen Agnieszka Brugger (MdB) von den "Grünen", Axel Müller (MdB) von der CDU und Benjamin Strasser (MdB) von der FDP sowie Heike Engelhardt, Kreisvorsitzende der SPD Ravensburg, im Rahmen des "Seniorenforums" in einer Online-Veranstaltung Rede und Antwort. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über www.keb-rv.de mit Angabe der E-Mail Adresse erforderlich. mehr...
Am 17.06. um 18 Uhr entwickeln Andrea Hettler und Elisa Ebersbach gemeinsam mit Teilnehmern im Rahmen des Online – Workshops „Da schau her! Blickfang Schaukasten“ Ideen für eine übersichtliche und kreative Gestaltung. mehr...
Am 30.06. bieten um 19 Uhr Menschen mit Seheinschränkungen als Experten in eigener Sache Einblick in ihren Alltag im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Videokonferenztool Zoom. Ihre Ausführungen werden von Fachkräften aus der Region ergänzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über www.keb-rv.de mit Angabe der E-Mail Adresse erforderlich. mehr...