Aktuelle Informationen

Bild:

Zum Tod von Paula Wild, Mitglied des Vorstands

Wir trauern um unsere gute Freundin und engagierte Ehrenamtliche Paula Wild. Über Jahrzehnte hat sie sich für die Erwachsenenbildung im Kreis Ravensburg mit viel Engagement eingesetzt. Ihr Optimismus, ihre Kenntnis von Land und Leute sowie ihr großes Interesse an den Menschen und den Themen, die sie bewegen, werden uns fehlen. mehr...

Bild:

Gruppe Spätlese beteiligt sich an Nachhaltigkeitsprojekt

Was Oma und Opa früher wussten und wir heute wiederentdecken

Dass Magazin des Landesseniorenrats Baden-Württemberg „im blick“ hat dazu aufgerufen, Ideen zu sammeln, die dabei helfen, nachhaltig zu konsumieren. Dabei war besonders altes Wissen gefragt. Unter Beteiligung der Gruppe "Spätlese" der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. ist eine interessante Online-Broschüre entstanden. mehr...

Bild:

Die Weichen für das Jahr stellen

Klausur der Vorstandschaft

Wo lässt sich besser eine Klausur abhalten als in einem ehemaligen Kloster? Die Vorstandschaft der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. traf sich am 21. und 22. Januar im Bildungshaus Heiligkreuztal, um die inhaltlichen Weichen für das Jahr zu stellen. Zu Beginn der Tagung machten sich die Vorstände im Rahmen einer Führung mit diesem besonderen Ort vertraut. (Fotos: Annabel Munding)

Bild:

Auswertung der Seniorenakademie Leutkirch

Unter dem Titel "Gott?! Religion?! Kirche?! - Fragen und Antworten aus Philosophie, Ethik und Theologie" erarbeiteten die Teilnehmer der Seniorenakademie Leutkirch ihren ganz eigenen Blick auf den Gottesglauben, Religionen und die Amtskirche. Am letzten der sechs Kurstermine stand die Rückmeldung an Kursleiter Dr. Hans-Martin Brüll, Philosoph, Theologe, Ethiker und Erwachsenenbildner auf dem Plan. Das Ergebnis der Seniorenakademie kann sich sehen lassen! Vielen Dank an den Referenten und die Teilnehmer.

Bild:

Innovationspreis für ethische Weiterbildung für die keb Ravensburg

Dritter Preis für Kurse per Briefpost

Bei der Jubiläumsfeier der KiLAG, der Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, wurde zusammen mit der Karl-Schlecht-Stiftung der "Innovationspreis für ethische Weiterbildung" verliehen. Wir von der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. freuen uns über den dritten Preis für unser Konzept "Schreiben statt Absagen", unseren Kursen per Briefpost. (Bild: Pixabay License / geralt) mehr...

Bild:

Online-Begleitgruppe zum EBmooc "Erwachsenenbildung im Online Raum"

Vier Wochen lang arbeitete die Online-Begleitgruppe zum EBmooc "Erwachsenenbildung im Online Raum" zusammen. Der Massive Online Open Course selbst mit über 1000 Teilnehmern wird von erwachsenenbildung.at initiiert. Die kleine Online-Begleitgruppe der Akademie Schloss Liebenau und der kebs Bodenssekreis, Dekanate Biberach und Saulgau und Kreis Ravensburg mit 15 Teilnehmern traf sich drei Mal, um sich zu vernetzen, gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. Danke, conedu und www.erwachsenenbildung.at! (Foto: Annabel Munding) mehr...

Bild:

Novemberpredigten: Todsicher

Todsicher: Unter diesem Motto standen die geplanten Fastenpredigten dieses Jahres, die nun ausnahmsweise als drei Novemberpredigten in der Liebfrauenkirche durchgeführt werden. Termine sind am 7., 14. und 21 November jeweils sonntags um 17.00 Uhr . mehr...

Bild:

Angemeldet und doch keine Zeit? Bitte absagen!

Sie haben sich für einen Kurs angemeldet und stellen dann fest, dass Sie gar keine Zeit haben? Bitte sagen Sie Ihre Teilnahme bei uns ab! mehr...

Bild:

Das neue Programmheft ist da!

Zusätzliche Kurse Online

Ende Juli haben wir von der Geschäftsstelle in Ravensburg das Programmheft für das zweite Halbjahr verschickt. Alle unsere Kurse finden Sie mit der Möglichkeit zur Kursanmeldung auf unserer Webseite.

Bitte achten Sie auch auf weitere Kurse, die wir erst nach Drucklegung in unser Halbjahresprogramm aufnehmen konnten.

Bild: Bild von valentinsimon0 auf Pixabay (gemeinfrei)
Gestaltung Titel: Pragash Irudayam / IrucomSystems

Bild:

Bürger vermögen viel - regional und solidarisch wirtschaften

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. ist Förderprojekt

Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. wurde als Förderprojekt bei der Bürgerkarte in der Region Bodensee-Oberschwaben aufgenommen. Die Bürgerkarte fördert nachhaltig das faire Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl, denn sie stärkt nicht nur den lokalen Handel, sondern auch Vereine und das bürgerschaftliche Engagement. Unsere Fördernummer lautet 293 241. Mitmachen geht ganz einfach: Beim Einkauf in den teilnehmenden Läden an der Kasse die Bürgerkarte mit der Fördernummer vorzeigen - in Papier oder als Foto auf dem Handy. Als Dankeschön für den Einkauf fördert der Händler die keb Ravensburg mit 1,8 % des Einkaufswertes. Für die Kunden entstehen keine Mehrkosten und die mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11 
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020