Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Schulungen und workshops beantworten wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Die Veranstaltungen werden mit Informationen zum geltenden Strafrecht ergänzt.
Veranstaltungs-/Zielgruppenbeschreibungen der einzelnen Kurse. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie dafür die Web-Maske. Vielen Dank!
Veranstaltungen:
12.12.2023 | 18.00 Uhr | Wangen | Format A2 | Dauer 3 Stunden
13.12.2023 | 18.00 Uhr | Wangen | Format A2 | Dauer 3 Stunden
09.04.2024 | 18.00 Uhr | Waldburg | Format A1 | Dauer 1,5 Stunden
10.04.2024 | 18.00 Uhr | Vogt | Format A2 | Dauer 3 Stunden
15.04.2024 | 18.00 Uhr | Waldburg | Format A2 | Dauer 3 Stunden
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.keb-rv.de oder Tel. 0751 36161 30
Das GFK-Modell hat das Ziel, zu einer Grundhaltung zu werden. Sie lernen sich selbst und ihre Wirkung auf andere besser kennen, entwickeln eine einfühlsame Kommunikation, bei der die Gefühle und Bedürfnisse der Beteiligten von zentraler Bedeutung sind. Übungen zur Fremd- und Selbstwahrnehmung, Gelassenheit und Präsenz, Humor und Spaß bekommen neben der Theorie der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ausreichend Platz. Das Tagesseminar am 19. Januar hat den Schwerpunkt "Spechen" Weitere Infos https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&s_id=6&e_cat_id=12&e_id=539#e_id539
Wunderbar, wenn es um einen wächst und summt. Und: lebensnotwendig! In Woche sechs des Klimafastens schauen wir uns die Sache mal genauer an. mehr...
Geht Dir ein Licht auf? Dunkelheit kann wirklich schön sein - oder nicht? In Woche fünf des Klimafastens schauen wir uns die Sache mal genauer an. mehr...
Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns egal sein, woher die Dinge kommen? Was brauchen wir wirklich und was wird einfach nur (ver)braucht? Machen wir uns bewusst: Der Abbau von Rohstoffen, Anbau- und Produktionsmethoden sowie der weltweite Warentransport sind fast zwangsläufig mit negativen Umwelteinflüssen verbunden. mehr...
Zum Auftakt der der Aktion "Klimafasten" trafen sich 45 Teilnehmende in einer Hybrid-Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. - wenn auch mit technischen Schwierigkeiten. Diese Woche geht es los mit dem Thema "Energie wertschätzen". Impulse, Anregungen und Hinweise zu Veranstaltungen finden sich im auf der Webseite www.klimafasten.de.
Im Rahmen einer Kooperation gehen keb und das Haus der Katholischen Kriche der Tradition des realen Fastens in der Fastenzeit nach. Die täglichen Treffen mit geistlichem Impuls, Austausch und Hilfen zum Fasten gestalten wir als Videokonferenz unter folgendem Leitwort: "Halt an, wo läufst Du hin? Der Himmel ist in dir. Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihm für und für.“ (Angelus Silesius). mehr...
Neues Jahr - neue Herausforderungen und Ideen: Um den Verein Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. auch im neuen Jahr auf einen guten Weg zu bringen, trafen sich Vorstandschaft und Geschäftsführung eineinhalb Tage lang zur Klausur. mehr...
One Billion Rising ist eine internationale Aktion für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau auf der Welt wird Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt. Das sind eine Milliarde Frauen. Mit dem Tanz zeigen Frauen und Männer weltweit ihre Solidarität mit allen Betroffenen. In Ravensburg bieten die Veranstalter ein Rahmenprogramm. mehr...
Die katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland und misereor veranstalten die Klimafastenaktion "So viel Du brauchst". In Ravensburg findet am 22.Februar eine Auftaktveranstaltung statt. Dort kann eine Begleitgruppe entstehen, die die Teilnehmenden durch sechs Wochen "Klimafasten" trägt. mehr...