Viele Menschen haben Sorge, dass sie am Ende ihres Lebens in Situationen geraten könnten, in denen sie ihre Selbstbestimmung und Würde verlieren. Sie haben Angst, im Sterben allein zu sein, unerträgliche Schmerzen zu leiden, keinen menschlichen Beistand zu haben. Viele wünschen sich deshalb, den Zeitpunkt und die Weise des eigenen Sterbens selbst zu bestimmen. In Deutschland ist 2022 das Verbot der Suizidbeihilfe vom BVG gekippt worden. Der Gesetzgeber hat aber bisher noch keine rechtliche Regelung hierzu beschlossen. Was lässt sich aus der Sicht christlicher Ethik dazu sagen? Ist Suizid gegen Gottes Gebot? Muss man für ein striktes Verbot plädieren? Oder gilt es, die Entscheidung zum assistierten Suizid zu respektieren? Ist Suizidbeihilfe ein Weg zu selbstbestimmterem Sterben?