Die Würde des Menschen hat in der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ eine nahezu weltweite Zustimmung erfahren. Sie ist der entscheidende Grund, andere Menschen als Gleiche zu achten. Fest steht aber auch: Die Menschenwürde ist unter Druck gekommen.
Gefährdet ist sie durch wirtschaftliche Eigeninteressen oder rassistische Erniedrigungen. Was für viele zählt, ist die eigene Würde, nicht aber die Würde der Anderen. Manche sagen sogar, dass die Menschenwürde ein Zufallsprodukt sei, – nichts anderes als eine bloße Illusion. Die Gefährdungslagen der Menschenwürde geben Anlass, bei Immanuel Kant nachzufragen: Wie hat der Gründungsvater der Menschenwürde diesen Wert verstanden?
Am Ende des Vortrages steht ein gemeinsames Gespräch.