Aktuelles

Stellenausschreibung

Bildungsreferentin / Bildungsreferenten (m/w/d) in Vollzeit

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht im Rahmen des Lehrerprogramms des Landes Baden-Württemberg
ab dem Schuljahr 2026/2027 bzw. zum 1. September 2026

eine/n Bildungsreferentin / Bildungsreferenten (m/w/d) in Vollzeit

für die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.

Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) im Landkreis Ravensburg ist ein Anbieter der offenen Erwachsenenbildung mit Schwerpunkten in den Bereichen Kultur, Religion, Spiritualität, Familie, Senioren und Partnerschaft. Sie ist ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter Träger der allgemeinen Weiterbildung.

Diese Stelle richtet sich an verbeamtete Lehrkräfte und Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis und kann im Rahmen des Lehrerprogramms übernommen werden. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet. Nähere Informationen zum Lehrerprogramm finden Sie auf der Internetseite des Kultusministeriums unter der Rubrik Weiterbildungsförderung. Interessentinnen/Interessenten werden gebeten, nähere Auskünfte bezüglich einer möglichen Bewerbung bei ihrem zuständigen Regierungspräsidium einzuholen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.11.2025 per E-Mail (keb-personal@bo.drs.de) an:
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung XI – Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Bildungsmanagement, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, z. Hd. Frau Dr. Johanna Gebrande.

Für weitere Informationen zur keb Kreis Ravensburg (www.keb-rv.de) wenden Sie sich bitte an deren stellvertretende Leiterin, Frau Gaby Merk (merk@keb-rv.de, Tel. 0751 36161-31). mehr...

Bild:

Abschied vom Reinraum-Glauben

Vortrag mit Ernst-Wilhelm Gohl - Evang. Landesbischof

Wie Jugendliche und junge Erwachsene ihren Glauben aus ganz unterschiedlichen Quellen zusammenfügen und wie das die Kirche verändert

Bild:

Elterntagung

Bücher wie die "Jungenkatastrophe" oder "Kleine Helden in Not" - unsere Jungen nicht in das Bildungssystem"machten in den letzten Jahren auf einen Notstand bei den Jungen aufmerksam. Jungen sind meist später schulreif, sind mehr krank, haben in der Schule und im Kindergarten mehr Probleme, als Mädchen.
Jungen sehen in den ersten Jahren der Erziehung meist Frauen, sei es in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Überhaupt sind Lerninhalte in diesen Bereichen mehr auf Mädchen ausgerichtet, als auf Jungen.
Der Vortrag will die aktuelle Situation aufgreifen und Lösungsmöglichkeiten in der Erziehung aufzeigen.

Bild:

Gezwisterliebe. Vom Streiten, Auseinandersetzen und Versöhnen

Lesung und Gespräch

„Ich hab‘ die Eltern gepflegt, während du dich aus dem Staub gemacht hast!“ „Du warst doch eh immer das Lieblingskind!“ „Du hast leicht reden, du durftest ja studieren!“ Solche und ähnliche Sätze fallen häufig, wenn es unaufgearbeitete Konflikte zwischen Geschwistern gibt. Ursula Ott erkundet die vielen Spielarten der „Gezwisterliebe“ ihrer eigenen Generation und lässt Expertinnen und Experten sowie zahlreiche Schwestern und Brüder zu Wort kommen. Unterwegs erfährt sie, welche Wege es geben kann, um selbst aus verfahrensten Situationen herauszufinden – und gemeinsam ein neues, besseres Kapital in der Geschwisterbeziehung aufzuschlagen.
Ursula Ott ist Chefredakteurin des Magazins Chrismon und Bestsellerautorin.

Bild:

Schutzmantelzelt

Kunstprojekt von Astrid J. Eichin

Ravensburg St. Jodok - 21. Sept. bis 19. Oktober 2025 Leutkirch St. Michael - 24. Okt. bis 07. Dez. 2025 mehr...

Bild:

Zwirnknopf- und Sternknopf wickeln

Zusätzlicher Termin - 21. Nov. 2025 | 14 - 17 Uhr

Die schönen Bettwäschegarnknöpfe an Omas Bettwäsche kennt man noch. Sternknöpfe für die Advents- und Weihnachtszeit vielleicht auch. Im Kurs wird ein altes Handwerk wiederbelebt: Zwirnknöpfe und Sternknöpfe selbst herstellen.
Mit Garn wird über einem Aluring ein Zwirnknopf bzw. Sternknopf gewickelt und gewoben.
Die Farbauswahl ist ganz nach Wunsch einfarbig, bunt oder an der Advents- und Weihnachtszeit ausgerichtet.
Diese selbst hergestellten Knöpfe können verschiedenste Anwendungen finden: als Verschluss an der (selbst gefertigter) Kleidung, Taschen, Kissenbezügen, Geschenkanhänger oder Advents- und Weihnachtsschmuck. In jedem Fall sind diese selbstdesignten Knöpfe etwas ganz Individuelles und Besonderes.

Bild:

Credo-Reihe

Im Flyer finden Sie weitere Informationen mehr...