Frühjahr / Sommer 2025

Icon-Kalender
oder

Mit Musik geht alles leichter

Tanzen im Sitzen und Körperwahrnehmung

23.06.2025, 09:00 Uhr | Mengen
Bild:

In dieser Fortbildung werden nicht nur die Grundlagen des Sitztanzes vermittelt, sondern auch pädagogische Techniken und kreative Ideen, um die Aktivität individuell an die Bedürfnisse und Vorlieben der Senioren und Seniorinnen anzupassen.
Aktivierung von Körper und Geist und soziale Interaktion fördern die Lebensfreude, schaffen mehr Wohlbefinden für jeden einzelnen sowie eine positive Atmosphäre. Körperwahrnehmungsübungen zur Entspannung helfen, die Aufmerksamkeit auf den Körper zu lenken und gleichzeitig zu entspannen.
Inhalt:
#Grundlagen des Sitztanzes
#Auswahl der Musik
#Methodisches Erarbeiten der Sitztänze
#Kennenlernen von Körperwahrnehmungsübungen (Atemübungen, progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen, Einsatz von Kleingeräten)
#Austausch
Arbeitsform:
#Theoretischer und praktischer Input
#Gruppen- und Einzelerfahrungen in der Bewegung

Termin
Mo, 23.06., 9 - 16.30 Uhr
Ort
Lebensräume für Jung und Alt
88512 Mengen, Reiserstr. 18 + 18/1
Referent/in
Kosten
120 €
Anmeldung
direkt bei der Akademie Schloss Liebenau auf https://akademie.stiftung-liebenau.de
Veranstalter
Akademie Schloss Liebenau
   
   

Letzte Hilfe

Sterbegeleit – am Ende wissen, wie es geht

25.06.2025, 13:00 Uhr | Ravensburg
Entfällt
Bild:

Das Lebensende und das Sterben machen oft hilflos. Viele wünschen sich zu Hause zu sterben. Doch ein großer Teil der Menschen stirbt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. In diesem Basis-Kurs zur "Letzten Hilfe" lernen Teilnehmer, was sie für andere Menschen am Ende des Lebens tun können. Er trägt dazu bei, dass Wissen um die Umsorgung von schwerkranken Menschen wieder zum Allgemeinwissen wird.
Im Kurs geht es um die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung werden erklärt und deren Sinn und Wichtigkeit besprochen. Mögliche Beschwerden als Teil des Sterbeprozesses und deren Linderung werden thematisiert. Gemeinsam wird überlegt, wie man Abschied nehmen kann. Auch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen werden immer in den Blick genommen.

Kursnummer
25 06
Termin
Mi, 25.06., 13 - 17 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Kosten
Freiwilliger Kostenbeitrag zugunsten der Hospizgruppe
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Ambulante Hospizgruppe Ravensburg e.V.
   
   

Erwachsenenbildung vor Ort – Zukunft gemeinsam gestalten

Von der Idee zur Veranstaltung

30.06.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Anmeldeschluss:
3
Tage
Bild:

Vorträge, Seminare und Kurse in der katholischen Erwachsenenbildung anzubieten und gestalten stellen Verantwortliche immer wieder vor Herausforderungen. Im workshop sollen diese „angepackt“ werden. Ideen, Ziele und Visionen für die (Neu)Ausrichtung der Bildungsangebote in einer Zeit des dynamischen gesellschaftlichen Wandels zu entwickeln, was nicht immer leichtfällt, ist ein Element des workshops. Informationen und Hilfestellungen zur konkreten Planung, Durchführung, Finanzierung, Kooperation, Unterstützung und praktische Tipps kommen dabei nicht zu kurz.
Wichtig für den workshop: „Freies und kreatives Denken und Lust mit anderen Engagierten in den Austausch zu kommen!“

Kursnummer
30 06
Termin
Mo, 30.06., 19 - 21 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Dekanat Allgäu - Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8cd6a965

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 2

03.07.2025, 18:00 Uhr | Amtzell
Anmeldeschluss:
4
Tage
Bild:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung A2 für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der dreistündige Workshop auf Grundlage des "Bischöflichen Gesetzes über Fortbildungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch" richtet sich an Pfarrsekretärinnen, Jugendleiter, Mesner, Kirchenpfleger, Einsatzleiter in der Nachbarschaftshilfe und Ehrenamtliche, die intensiven Kontakt zu Schutzbefohlenen haben. Angesprochen sind alle, die bei ihrer Arbeit ein besonderes Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnis entwickeln. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen für den Arbeitsalltag: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.
Die Veranstaltung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der genannten Zielgruppe im Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
03 07
Termin
Do, 03.07., 18 - 21 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindehaus
88279 Amtzell, Rosenstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit An der Argen; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8cd6a995

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

08.07.2025, 17:00 Uhr | Primisweiler
Anmeldeschluss:
9
Tage
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit An der Argen statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
08 07
Termin
Di, 08.07., 17- 18.30 Uhr
Ort
Gemeindehaus
88239 Wangen, Tettnanger Straße 34
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit An der Argen; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8cd6a992

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

10.07.2025, 18:00 Uhr | Amtzell
Anmeldeschluss:
11
Tage
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit An der Argen statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
10 07
Termin
Do, 10.07., 18 - 19.30 Uhr
Ort
Evangelisches Gemeindehaus
88279 Amtzell, Rosenstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit An der Argen; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
2ccbc993

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

10.10.2025, 18:00 Uhr | Vogt
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
10 10
Termin
Fr, 10.10., 18 - 19.30 Uhr
Ort
Katholisches Gemeindehaus
88267 Vogt, Kirchstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Tor zum Allgäu; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
103ad996

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 2

11.10.2025, 09:00 Uhr | Vogt
Bild:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung A2 für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der dreistündige Workshop auf Grundlage des "Bischöflichen Gesetzes über Fortbildungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch" richtet sich an Pfarrsekretärinnen, Jugendleiter, Mesner, Kirchenpfleger, Einsatzleiter in der Nachbarschaftshilfe und Ehrenamtliche, die intensiven Kontakt zu Schutzbefohlenen haben. Angesprochen sind alle, die bei ihrer Arbeit ein besonderes Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnis entwickeln. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen für den Arbeitsalltag: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.
Die Veranstaltung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der genannten Zielgruppe in der Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu und im Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
11 10 2
Termin
Samstag, 11.10., 9 - 12 Uhr
Ort
Gemeindehaus
88267 Vogt, Kirchstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8cd6a998

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

11.10.2025, 13:00 Uhr | Vogt
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
11 10 1
Termin
Sa, 11.10., 13 - 14.30 Uhr
Ort
Katholisches Gemeindehaus
88267 Vogt, Kirchstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Tor zum Allgäu; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
43083997

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

12.11.2025, 17:00 Uhr | Bad Wurzach
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
12 11
Termin
Mi, 12.11., 17 - 18.30 Uhr
Ort
Pius-Scheel-Haus
88410 Bad Wurzach, Kirchbühlstr. 2
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Bad Wurzach; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
adbf71001

 
   
   
Seite:      1  2 
© 2025
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag und Mittwoch von 12 bis 14 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020