Gläubige Vorstellungen von Maria sind vielfach befrachtet mit Legenden und Idealen, mit Wundererwartungen und Frömmigkeitspraktiken. Längst sind auch die Ambivalenzen ihrer Stilisierung zum jungfräulichen und demütigen Vorbild, insbesondere für Frauen, deutlich. Peter Walter und Mirja Kutzer legen eine kritische, zeitgemäße Mariologie vor. Sie unterziehen die vielfältigen, an die Gestalt der Mutter Jesu angelagerten Vorstellungen einer grundlegenden Revision und eröffnen so eine befreite und befreiende Sicht auf Maria. Inspirierende Impulse für eine heutige Mariologie und ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die Rolle der Frau in der Kirche.
In diesem Vortrag für Frauen erfahren die Teilnehmerinnen die Grundlagen über bestimmte Hormone und deren Wirkung im Körper. Gemeinsam geht es auf die Entdeckungsreise der Wunderwelt „Hormone“ und wie jede auf natürliche Art und Weise auf den Hormonhaushalt einwirken können.
Vor allem in Übergangsphasen wie den Wechseljahren kann das Hormonsystem aus dem Gleichgewicht geraten und Unterstützung brauchen.
Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen Lebensmittel und Heilkräuter kennen, die helfen können, den Hormonhaushalt wieder in Balance zu bringen.