Seit jeher haben Menschen Träume. Auch in den Psalmen ist davon die Rede. Diana von Waldburg-Zeil, Martina Krone und Reiner Schuhenn bringen Sprache, Kunst und Musik zusammen. Speziell ausgesuchte Psalmtexte werden sprachlich übertragen in die heutige Zeit, umrahmt von musikalischen Deutungen und gleichzeitig entsteht ein aus dem im Momentum wahrgenommenen, ein Kunstwerk.
Protokolle sind im ehrenamtlichen Engagement - KGR-Sitzungen, Arbeitskreisen, Vorstandssitzungen, . . . - nicht mehr wegzudenken.
Aber wie verfassen?
In workshop-Atmosphäre können Kompetenzen erlangt werden, wie Protokolle kurz, treffend und zielsicher verfasst werden können. Die wesentlichen Punkte einer effektiven Protokollführung werden an Beispielen aufgezeigt und gemeinsam erarbeitet.
Ein Neunzehnjähriger zieht 1973 nach West-Berlin, um der Bundeswehr zu entgehen. Sofort verfällt er dem rauen Charme der heruntergekommenen Halbstadt. Vor allem aber begreift der vermeintlich schwule Mann, dass er transsexuell ist. Mit großer Selbstverständlichkeit, Witz und Lakonie erzählt Nora Eckert von ihrem Geschlechterwechsel: vom anfänglichen Spießrutenlauf beim Kleiderkauf über die Selbstbehandlung mit Hormonen bis zum Glück.
Diesen Traum, ein Leben so leben zu dürfen wie man sich fühlt, hat nicht nur Nora Eckert, sondern auch viele Menschen in der Kirche.
Im Anschluss an die Lesung aus dem Buch „Wie alle, nur anders“ wird Marian Antoni ein Gespräch mit der Autorin, Nora Eckert, und Jürgen Hohl moderieren.
Denken Sie an Computer Spiele und Simulationen, wenn Sie den Begriff Virtual Reality hören? Tatsächlich ergeben sich für VR (Virtual Reality), MR (Mixed Reality) und AR (Augmented Reality) durch die technische Weiterentwicklung eine Vielzahl von Anwendungen – auch Möglichkeiten für virtuelles Lernen. Der Abend nimmt Sie mit zu den Meilensteinen der Entwicklung der XR (Extended Reality) von Google Glasses bis zur Apple Vision Pro, gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Technik und zu Einsatzmöglichkeiten im Bildungs- und Freizeitbereich.
Das CoLiLab Weingarten wird vorgestellt, in dessen MakerSpace die digitalen Technologien für das Lernen und den Unterricht von morgen getestet und umgesetzt werden können.
Mit dem Skizzenbuch entdecken wir Ravensburg und zeichnen draußen. Ziel des Kurses ist das schnelle Erfassen von Motiven und deren skizzenhafte Umsetzung mit Stift und Farbe. Wir halten uns hierbei an die Vorgaben des „Urban Sketching“.
Beim gemeinsamen Zeichnen werden Grundlagen, wie Perspektive, Proportionen, verschiedene Herangehensweisen, Menschen und auch weitergehende Tricks vermittelt.
Jede und jeder wird dort abgeholt, wo sie/er steht. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend. Im Vordergrund steht immer die Freude am gemeinsamen kreativen Arbeiten.
Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Der Liedermacher Clemens Bittlinger geht in seinen Liedern und Texten den Spuren nach, die er in dieser Welt von Gott entdecken kann. Dabei spielt das Kreuz, das man in fast jeder Kirche sehen kann, eine wichtige Rolle. Durch die Schöpfung, durch Moses und die Propheten, durch die Psalmdichter und durch Jesus Christus kann der aufmerksame Betrachter bis heute viele Spuren Gottes entdecken. „Dieses Kreuz, auf das wir sehen, es erinnert uns daran, wenn wir denken, wir vergeben, fallen wir in Gottes Hand. Einen solchen Grund kann niemand legen, niemand stieg so tief hinab und am Ende aller Wege auferstand er aus dem Grab!" hat der Liedermacher in seinem Lied "Dieses Kreuz“ getextet und das Kreuz steht für die Wende, dass die Liebe stärker ist, heißt es am Ende.
Was trägt mich? Was ist mir wichtig? Wo und wie geht es weiter? Umbruchzeiten sind Zeiten, in denen viel in Bewegung kommt, uns aber oft fremd ist und wir nicht richtig einordnen oder auch nicht wahrnehmen können. Da kann es helfen, einen Tag lang sich und die Natur wahrnehmen und zu tun, was zu Lebendigkeit und Lebensfreude führt. Dabei kann die Begegnung mit den Elementen Erde - Feuer - Wasser - Luft hilfreich sein.
Der Tag findet bei (nahezu) jeder Witterung statt.
Was bedeutet denn genau Verdauung? Was gehört alles zum Verdauungsapparat? Werden nur Essen und Trinken verdaut oder auch unsere Sinneswahrnehmungen und Gedanken? Die Verdauung ist ein lebenswichtiger Prozess in Körper und Geist. Dadurch wird Energie für unser Dasein bereitgestellt. Leider gibt es immer wieder Situationen und Informationen, die wir nicht so gut verdauen können. Es schlägt uns etwas auf den Magen oder macht uns sauer. Wir sagen: "Dafür habe ich gerade keinen Magen." oder "Ich habe den Ärger einfach runtergeschluckt". In unserer Sprache wird klar, dass Verdauung mehr ist als ein körperlicher Prozess.
In diesem Kurs werden "Hand-Griffe" gezeigt , die ganzheitlich helfen, um mental, emotional und körperlich gut zu verdauen.
Die Olympischen Spiele faszinieren Sportfans auf der ganzen Welt, auch 128 Jahre nach ihrer Neu-Erfindung. Von Seoul 1988 bis Paris 2024: acht Winter- und zehn Sommerreisen haben Norbert König zu den größten Multisportevents der Welt geführt.
Er hatte das Privileg, seit 36 Jahren (fast) immer hautnah dabei sein zu dürfen – einzig 1994 während der legendären Winterspiele in Lillehammer verstärkte er die Heimatredaktion.
Tränen, Triumphe und Tragödien – in seinem Vortrag spannt der Fernsehjournalist den Bogen von Ben Johnsons Skandalrennen 1988 über Cathy Freemans historische Stadionrunde in Sydney und Usain Bolts Goldrausch bis zu Chinas winterlichen Milliardenspielen in eisiger Quarantäne - und seinem persönlichen Olympia-Abschied im Pariser Leichtathletik-Stadion. Er gewährt Einblicke in die Arbeitswelt des Fernsehjournalisten und legt den Finger in die olympischen Wunden "Gigantismus, Doping, Korruption, Sportpolitik".
Nie mehr sprachlos nach Antworten ringen, wenn jemand Sie provoziert oder Ihnen eine Beleidigung oder einen verbalen Angriff an den Kopf knallt!
Heute üben wir in Rollenspielen einfache Reaktionen, mit denen Sie klar signalisieren, dass Sie sich das nicht gefallen lassen. Wenn Ihr Gegenüber nicht auf freundliche Kommunikation reagiert, müssen Sie etwas ändern. Dazu benötigen Sie weder Schlagfertigkeit noch intelligente Argumente. Sie antworten mit wenigen Worten und / oder einer deutlichen Körpersprache.