Frühjahr / Sommer 2025

Icon-Kalender
oder

Perspektivwechsel - Seniorenfreizeit

Sommer in Schöntal

11.08.2025, 00:00 Uhr | Schöntal
Bild:

Die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten und die Welt mit neuen Augen sehen.
Lassen sie sich darauf ein in der Gemeinschaft darüber ins Gespräch zu kommen, die Perspektive zu wechseln, sich bewegen und neue Anregungen für den Alltag gewinnen.
Die Freizeit ist nach dem Konzept von LimA – Lebensqualität im Alltag ist ein neuer Ansatz in der Bildungsarbeit - gestaltet.
Ein Trainingsprogramm zur Förderung von Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.
Dieser ganzheitliche Ansatz trägt dazu bei, Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit in jedem Alter zu erhalten, zur Gesundheit an Körper, Seele und Geist.
Nehmen Sie sich die Zeit, erholsame Tage in Schöntal zu erleben!

Termin
Mo, 11.08. - Fr, 15.08. 2025
Ort
Kloster Schöntal
74214 Schöntal
Kosten
490 € (Doppelzimmer) | 550 € (Einzelzimmer)
Anmeldung
erforderlich: dekanat.muehlacker@drs.de | Tel.: 07041 9565-0
Veranstalter
Katholisches Dekanat Mühlacker
   
   

Sich (neu) ausrichten – gemeinsam(es) Ziel(en)

Bogenschießen für Paare

12.09.2025, 00:00 Uhr | Kloster Heiligkreuztal
Bild:

Eine Paarbeziehung ist immer unterschiedlichen Veränderungen unterworfen: Geburt der Kinder, Wechsel von Arbeits- und Wohnort, Auszug der Kinder, Veränderungen des anderen, Abschiede von einem nahestehenden Menschen und Visionen. Da kann es guttun, als Paar innezuhalten und gemeinsam den Bogen zu spannen und gemeinsam(e) Ziele anvisieren.
Das Wochenende richtet sich an alle Paare (Mann-Frau/ Mann-Mann/ Frau-Frau), die mit dem Medium Pfeil und Bogen ihren Zielen auf die Spur kommen wollen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu Beginn erhalten Sie eine Einführung in das intuitiv-spirituelle Bogenschießen. Die Ausrüstung erhalten Sie vor Ort.

Termin
Fr, 12.09. - So, 14.09.
Ort
Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal
88499 Altheim-Heiligkreuztal, Am Münster 7
Anmeldung
erforderlich bis 24.08. per E-mail an info@keb-bc-slg.de
Veranstalter
keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e. V.; keb Bodenseekreis e. V.
   
   

„Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“

Tag für Hochzeitsjubilare

27.09.2025, 09:00 Uhr | Untermarchtal
Bild:

Mit dem Motto „Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“ sind Jubilare – egal ob sie Baumwoll- oder diamantene Hochzeit feiern – angesprochen, aus der Routine des Alltags auszusteigen, sich eine Unterbrechung zu gönnen und ihren gemeinsamen Weg zu feiern, sich zu besinnen und zu orientieren.
Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst, mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider, im Kloster Untermarchtal. Nach einem festlichen Mittagessen wird es verschiedene Nachmittagsangebote als Impulse für die Partnerschaft geben.

Termin
Sa, 27.09., 9 - 17 Uhr
Ort
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
89617 Untermarchtal, Margarita-Linder-Str. 8
Anmeldung
bis 06.09. | https://familie-im-fokus.drs.de
Veranstalter
Diözese Rottenburg-Stuttgart, HA XI Kirche u. Gesellschaft, Fachbereich Ehe und Familie
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

10.10.2025, 18:00 Uhr | Vogt
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
10 10
Termin
Fr, 10.10., 18 - 19.30 Uhr
Ort
Katholisches Gemeindehaus
88267 Vogt, Kirchstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Tor zum Allgäu; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
00938996

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 2

11.10.2025, 09:00 Uhr | Vogt
Bild:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung A2 für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der dreistündige Workshop auf Grundlage des "Bischöflichen Gesetzes über Fortbildungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch" richtet sich an Pfarrsekretärinnen, Jugendleiter, Mesner, Kirchenpfleger, Einsatzleiter in der Nachbarschaftshilfe und Ehrenamtliche, die intensiven Kontakt zu Schutzbefohlenen haben. Angesprochen sind alle, die bei ihrer Arbeit ein besonderes Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnis entwickeln. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen für den Arbeitsalltag: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.
Die Veranstaltung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der genannten Zielgruppe in der Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu und im Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
11 10 2
Termin
Samstag, 11.10., 9 - 12 Uhr
Ort
Gemeindehaus
88267 Vogt, Kirchstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
118aa998

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

11.10.2025, 13:00 Uhr | Vogt
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
11 10 1
Termin
Sa, 11.10., 13 - 14.30 Uhr
Ort
Katholisches Gemeindehaus
88267 Vogt, Kirchstraße 1
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Tor zum Allgäu; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
48b0d997

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

12.11.2025, 17:00 Uhr | Bad Wurzach
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
12 11
Termin
Mi, 12.11., 17 - 18.30 Uhr
Ort
Pius-Scheel-Haus
88410 Bad Wurzach, Kirchbühlstr. 2
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Bad Wurzach; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
23d491001

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

13.11.2025, 16:00 Uhr | Bad Wurzach
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
13 11 1
Termin
Do, 13.11., 16 - 17.30 Uhr
Ort
Pius-Scheel-Haus
88410 Bad Wurzach, Kirchbühlstr. 2
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Bad Wurzach; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
009381002

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

13.11.2025, 18:00 Uhr | Bad Wurzach
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
13 11 2
Termin
Do, 13.11., 18 - 19.30 Uhr
Ort
Pius-Scheel-Haus
88410 Bad Wurzach, Kirchbühlstr. 2
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Bad Wurzach; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b87e51003

 
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A 1

14.11.2025, 16:00 Uhr | Bad Wurzach
Bild:

Sie richten sich an Mitarbeitende mit Dienst-, Arbeits- oder Honorarvertrag ohne direkten Kontakt oder fachliche Aufgabe mit/für Kinder, Jugendliche oder erwachsene Schutzbefohlene und ohne Leitungsverantwortung. Außerdem sind Ehrenamtliche mit regelmäßigem Kontakt und/oder besonderer Verantwortung angesprochen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.

Die Schulung findet in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach statt. Sie richtet sich an Teilnehmer/-innen im gesamten Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
14 11 1
Termin
Fr, 14.11., 16 - 17.30 Uhr
Ort
Pius-Scheel-Haus
88410 Bad Wurzach, Kirchbühlstr. 2
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeiheit Bad Wurzach; Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
48b0d1004

 
   
   
© 2025
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag und Mittwoch von 12 bis 14 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020