Herbst / Winter 2024 / 2025

Icon-Kalender
oder

Lese- und Dialogkreis

"Exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen"

09.09.2024, 19:00 Uhr | Ravensburg

… ein etwas anderer Lesekreis…
Die Gesprächsform des „Dialog“ geht auf den Philosophen Martin Buber und den amerikanischen Naturwissenschaftler David Bohm zurück. Wesentlich beim Dialog ist es, verschiedene Denkpositionen, z. B. zu gelesenen Texten, gleichwertig nebeneinander stehen zu lassen, um zum gemeinsamen Weiter-Denken anzuregen. Empathisches Zuhören und Respekt vor der Position des anderen ermöglichen ein vertieftes Verständnis. Alle verstehen sich als Lernende. Diese Haltung vermeidet die in Diskussionen übliche Sieger-Verlierer-Dynamik, bei der die Person mit den „besseren“ Argumenten „gewinnt“ – und die anderen zurückstecken müssen.
Der Lesekreis legt den Schwerpunkt auf spirituelle, psychologische und gesellschaftspolitische Themen.
Zur Zeit lesen wir das o.g. Buch von Tupoka Ogette.

Kursnummer
09 09
Termin
Mo, 09.09., 07.10., 11.11., 09.12., 13.01.2025, 10.02., jeweils 19 - 21.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
30 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Ravensburg e.V.
   
   

Der Bauernkrieg in Oberschwaben

Ein neuer Blick auf Freiheit, Konfession und Aufstand

29.01.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Anmeldeschluss:
10
Tage
Bild:

Der große Bauernkrieg jährt sich 2025 zum 500. mal in Oberschwaben. Abgesehen von der reinen Ereignisgeschichte wurde dieser Konflikt immer wieder unterschiedlich gedeutet, sind doch grundlegende Fragen, wie die Freiheit des gemeinen Mannes, die Religionsausübung, und die gesamte Gesellschaftsstruktur des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit an dieser Nahtstelle zwischen zwei Epochen ausgefochten worden. Dieser Vortrag soll nicht nur das Geschehen der damaligen Zeit darstellen, sondern auch die verschiedenen Ebenen des Konflikts beleuchten.

Kursnummer
29 01
Termin
Mi, 29.01., 19 - 20.30 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
733c3816

 
   
   

Gesellschaftliche Transformation

Menschen einbinden - Ängste abbauen - Veränderung besser gestalten!

30.01.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Anmeldeschluss:
10
Tage
Bild:

"Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz", "Transformation der Arbeit durch New Work", "Transformation der Automobilindustrie durch Elektromobilität", "Transformation der Gesellschaft durch Migration und Wertewandel". Wir scheinen in einem Zeitalter der Dauertransformation zu leben, alles scheint sich zu verändern. Bei vielen Menschen löst der Begriff der Transformation aber Beklemmungen und Ängste aus, obwohl Veränderung meist auch notwendig und begrüßenswert ist.
Im Vortrag geht der Referent der Frage „Was bedeutet Transformation eigentlich genau und wie kann man Transformationsprozesse durch Teilhabe der Betroffenen menschlicher und besser gestalten?" nach.

Kursnummer
30 01
Termin
Do, 30.01., 19 - 21 Uhr
Ort
Wirtschaftsmuseum Ravensburg
88212 Ravensburg, Marktstr. 22
Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
7c8fa815

 
   
   

Krisen

13.02.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Bild:

Konflikte, Vertreibung und Flucht von über 100 Millionen sind die säkularen Herausforderungen dieser unruhigen Jahre. Seit dem 24.2.2022 beherrscht ein verbrecherischer Krieg in Europa unsere Gedanken. Wir leben in Gesellschaften, in denen Perspektiven keine Verheißung mehr ist, sondern eher Bedrohung. Wollen die reichen Demokratien eine Zukunft? Sie reklamieren, was sie bereits im Überfluss haben. Die Kollision zwischen Zukunftsverweigerung und historischen Umbrüchen birgt allein durch Klimawandel, Hungersnöte und Digitalisierung Gefahren wie Chancen, auch als Einübung in eine friedlichere Welt.
Die Zuversicht vieler Menschen zu unserem Planeten zerbricht. Die Populisten, die Terroristen und das tödliche Gift eines fanatischen Nationalismus sind nicht nur Ursache, sondern auch Symptom des erschütterten Vertrauens in eine gesicherte Zukunft. Jeder Fortschritt hat ökologische Grenzen und darf nicht länger allein mit Wachstum gleichgesetzt werden.

Kursnummer
13 02
Termin
Do, 13.02., 19 - 21 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
d8678771

 
   
   

Fahrerassistenzsysteme - mehr Freude am Fahren?

Vortrag und Austauschgespräch

26.02.2025, 19:00 Uhr | Ravensburg
Bild:

Fahrerassistenzsysteme sind elektronische Zusatzeinrichtungen im Auto, um den Fahrer in bestimmten Situationen zu unterstützen. Sie sollen die Sicherheit, die Wirtschaftlichkeit und den Fahrkomfort erhöhen. Doch wie arbeiten diese Systeme?
Der Referent erläutert in seinem Vortrag die Sensorik dieser Technik und blickt hinter die technischen Grundlagen und will ein Grundverständnis für die Systeme wecken. Die Idee der Fahrerassistenzsysteme reicht noch weiter: Wie sieht der Weg zum „Autonomen Fahren“ aus?
Vortrag und Austauschgespräch wechseln sich ab.

Kursnummer
26 02
Termin
Mi, 26.02., 19 - 20.30 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
7 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
db218810

 
   
   
© 2025
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag und Mittwoch von 12 bis 14 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020