Herbst/Winter 2023/2024

Icon-Kalender
oder

Lebens-Werkstatt II für Männer

War das schon alles im Leben?

30.09.2023, 10:00 Uhr | Ravensburg
Entfällt

Dieser interaktive Intensiv-Workshop ist perfekt für lernbegeisterte Männer mit Berufserfahrung geeignet, die sich nach etwas "MEHR" im Leben sehnen. Möglicherweise befindest du dich aktuell in folgender Situation: Beruflich erfolgreich. Geld ist kein Thema - zum Beispiel für die eigenen vier Wände oder Urlaub. Privat läuft es auch ganz gut. Du bist zufrieden. Und dennoch spürst du vielleicht diesen Ruf nach einer Veränderung in dir. Selbst wenn du noch keinen Schimmer hast, wo diese Reise hingehen könnte... Alles gut!
Im Workshop bekommst du Impulse für einen Aufbruch in ein sinnerfülltes und glückliches Leben nach deinen eigenen Regeln. Wir arbeiten mit praktischen Beispielen aus dem einzigartigen Leben der Teilnehmer, sodass die komplette Gruppe an der Interaktion beteiligt ist und gegenseitig von den Erfahrungen der anderen profitiert. Der Referent gibt Impulse, moderiert und regt zur Entwicklung eigener Gedanken und zum Austausch über das eigene Leben an.
Voraussetzungen? Für alle Männer, die offen, mutig und neugierig auf ihr individuelles "MEHR" im Leben sind.
Idealerweise hast du bereits den Teil I der Lebenswerkstatt zur (Re-)Aktivierung unseres Spielkindes besucht. Ist jedoch kein Muss.

Termin
Sa, 30.09., 10 bis 18.30 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
50 €
Anmeldung
erforderlich per E-mail an info@keb-bc-slg.de
Veranstalter
keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
in Kooperation mit
keb Bodenseekreis e. V.; keb Kreis Ravensburg e. V.; Netzwerk Männerbildung; Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart
   
   

DER Mann und DIE Spiritualität

Liebe auf den ersten Blick?

10.10.2023, 19:30 Uhr | Ravensburg
Anmeldeschluss:
8
Tage

Meditation will gelernt, geübt und erfahren sein. Ob der Funke schon beim ersten Mal überspringt, wer weiß? Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. Jedes Kennenlernen beginnt mit einem ersten Blick, einem ersten Wort, so wie jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Der Weg ist das Ziel, weil der Weg nie endet und es jenseits des Weges kein Ziel gibt. Und vor allem, ob es uns behagt oder nicht, ohne auch nur einen Schritt zu tun, sind wir immer schon angekommen, sind wir immer schon da.
Wir experimentieren mit unserem Körper, mit unserem Atem, mit unseren Gefühlen und Gedanken. Mit kleinen Aufgaben über die Woche versuchen wir einen Bogen zu schlagen vom ersten Kennenlernen bis hin zum Auseinandergehen.
Der Kurs ist durchaus nicht nur für Anfänger gedacht!

Kursnummer
10 10
Termin
Di, 10., 17., 24.10. und 07., 21.11.2023,
19.30 - 21 Uhr

Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
75 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
59288577

 
   
   

Tun und Lassen - Lebenskunst in Umbruchzeiten

78. Männertag der Diözese

14.10.2023, 00:00 Uhr | Untermarchtal

Impulsgeber für den Männertag ist der Philosoph Dr. Fabian Erhardt von der Universität Tübingen. In seinem Beitrag und in Workshops rund um das Thema "Tun und Lassen - Lebenskunst in Umbruchszeiten" gehen die Teilnehmer ein interessantes, aktuelles und vielleicht auch brisantes Männerthema an. Kultur am Samstagabend und ein Gottesdienst am Sonntagnachmittag runden den Männertag methodisch ab und bieten Inspiration für Gedanken, Leib und Seele. Der Männertag soll ein Ort für Begegnungen und den Austausch von Mann zu Mann sein. Nähere Informationen zum Programm, zu Gästen und zur Anmeldung unter https://kirche-und-gesellschaft.drs.de/maenner.html


Termin
Sa, 14.10. - So 15.10.
Ort
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
89617 Untermarchtal, Margarita-Linder-Str. 8
Veranstalter
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Männer
   
   

Vatersein - Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen

Lesung mit Autorengespräch

23.11.2023, 19:00 Uhr | Ravensburg

Es wurde viel darüber gesagt, was Väter alles falsch machen: dass sie sich nicht genügend für ihre Kinder engagieren, dass sie „toxisch männlich“ sind. Aber was tut man, wenn man es als Vater genau richtig machen möchte? Um das zu beantworten, befragt Tillmann Prüfer Experten und Expertinnen, die sich dem Thema wissenschaftlich nähern, und erzählt Ereignisse aus dem eigenen Leben als Vater. Zum Beispiel gilt es heute als erwiesen, dass Kinder sehr davon profitieren, wenn sie Zugriff auf eine väterliche Person in ihrem Umfeld haben. Man weiß mittlerweile auch, dass Väter keineswegs weniger geeignet sind, einem Kind emotionale Nähe zu geben, als Mütter. Jetzt gilt es nur noch, diese guten Botschaften in die Tat umzusetzen. Tillmann Prüfer, selbst Vater von vier Töchtern, meint, es ist Zeit für ein positives Bild von Vaterschaft. Es ist nicht nur so, dass Väter sich noch nie so viel in ihre Familien eingebracht haben: Gute Väter wurden auch noch nie so sehr gebraucht wie heute!

Kursnummer
23 11
Termin
Do, 23.11., 19.00 Uhr
Referent/in
Kosten
10 €
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Netzwerk Männerbildung, keb Dekanate Biberach und Saulgau e. V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
74931575

 
   
   

Lebens-Werkstatt für Männer

Hybrid-Workshop zum (Re)Aktivieren unseres Spielkindes

10.01.2024, 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Wir Männer haben es oft nicht leicht. Wir müssen funktionieren: im Job, in der Partnerschaft, als Vater, als Sohn, als Ernährer der Familie, etc. Doch gibt es vielleicht einen leichteren Weg? Und ist es wirklich so, dass wir das alles "müssen"? Dieser Hybrid-Workshop ist ein Mix aus für sich allein zu lösenden Challenges in freier Natur und der Reflexion zu den angegebenen Terminen in der Gruppe per Videokonferenz. Er stellt bewusst in Frage, was wir seit frühester Kindheit als unverrückbares Muss für uns adaptiert haben. Er fördert Aspekte zu Tage, die wir schon längst abgehakt und tief im Land der Illusionen begraben haben. Mögliche Ergebnisse? Eine tiefere Verbindung zu uns selbst. Eine liebevolle, authentische Partnerschaft auf Augenhöhe. Kinder, die uns spielerisch und wahrhaftig erleben. Frauen, die unsere Stärken und Schwächen bewundern. Verbindungen zu Männern, die respektvoll unseren Mut zum Vorbild nehmen. Wecke das Spielkind in dir! "Wann haben wir etwas zum letzten Mal wieder zum 1. Mal gemacht - mit Freude und spielerischer Leichtigkeit?" könnte das Motto lauten. Lange her?

Termin
Mi. 10.01., 24.01., 07.02., 21.02., 06.03.2024; die Dauer ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer
Referent/in
Kosten
75 €
Anmeldung
erforderlich per E-mail an info@keb-bc-slg.de
Veranstalter
keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e. V., keb Bodenseekreis, Netzwerk Männerbildung, Fachbereich Männer Diözese Rottenburg-Stuttgart
   
   

Gregorianischer Choral für Männer - Schwerpunkt Singen

Workshop

13.01.2024, 14:00 Uhr | Ravensburg

Das enge Wort-Tonverhältnis des gregorianischen Chorals ist sprichwörtlich. Die gregorianische Melodik ist vom Geist und Sinn des Textes inspiriert. Gregorianik ist gesungenes Gebet. Sie dient der Anbetung, dem Lobpreis und der geistig-seelischen Erbauung. Der Gregorianik-Experte Stefan Klöckner schreibt: "Diese Gesänge haben die ursprüngliche Kraft der christlichen Botschaft bewahrt und können sie daher heute in eine Welt hinein entfalten, die nach dieser Botschaft hungert und dürstet."
Der Schwerpunkt des Workshops liegt beim Singen. Nach einer kurzen Stimmbildungsphase "probieren" wir mehrere Gregorianische Gesänge. Sowohl Highlights, die man in unterschiedlichen Gottesdiensten einsetzen kann, wie das "Qui manducat" oder Ordinariumsvertonungen (wie Kyrie oder Credo, auch aus dem Gotteslob) - als auch deutsche Gesänge, welche wir in der abschließenden Vesper singen werden. Hinweise zur Neumenkunde, also der gregorianischen Notenschrift, und Anekdoten zu der über 1500jährigen Geschichte der Gregorianik ergänzen den Workshop.
Gregorianik-Singerfahrung ist willkommen, aber nicht Voraussetzung. Den Vespergotterdienst leitet Dekanatsreferent Dr. Ansgar Krimmer. Der Kursleiter Gregor Simon ist Diplom-A-Kirchenmusiker, Organist, Chorleiter, Komponist und Kustos der Holzhey-Orgel im Münster Obermarchtal.

Kursnummer
13 01
Termin
Sa, 13.01., 14 - 18 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
37 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Netzwerk Männerbildung; Dekanat Allgäu-Oberschwaben; keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
b9cc0557

 
   
   
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020