Herbst/Winter 2023/2024

Icon-Kalender
oder

Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger

Semester 1

19.10.2023, 18:30 Uhr | Ravensburg

Die Gebärdensprache ist ein vielseitiges und ausdrucksstarkes Verständigungsmittel, das von der Wissenschaft als eigenständige und vollwertige Sprache anerkannt ist. Als eine visuell wahrnehmbare und lautlose Sprache, die sich durch Hände, Mimik sowie Kopf- und Körperhaltung "artikuliert", bildet sie die Grundlage des intensiven Gemeinschaftslebens gehörloser Menschen.

Der Kurs wendet sich an hörende Personen, die auf privater oder beruflicher Ebene erfolgreich mit gehörlosen Menschen kommunizieren wollen. Neben dem internationalen Fingeralphabet vermittelt dieser Kurs notwendige körpersprachliche Ausdrucksmittel für eine erfolgreiche Kommunikation mit gehörlosen Personen.

Mit Unterstützung einer Gebärdensprachdolmetscherin erhalten Sie am 1. Kurstag von der gehörlosen Dozentin außerdem einen interessanten Einblick in das Leben und die Kultur der Gehörlosengemeinschaft.

Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich! Abweichend von unserer Rücktrittsregel für Sprachkurse ist bei diesem Kurs ein schriftlicher Rücktritt nur bis 6 Werktage vor Kursbeginn möglich!

Termin
Do, 19.10.2023 - 25.01.2024, jeweils 18.30 - 19.30 Uhr
(10 Termine - nicht in den Herbstferien, kein Unterricht am 14.12. und 21.12.2023)
Ort
vhs-Geschäftsstelle
88212 Ravensburg, Gartenstraße 33
Referent/in
Kosten
112 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
vhs Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e.V.
Zusatzinformation
Anmeldungen erforderlich, direkt bei der vhs Ravensburg, www.vhs-rv.de
Kursnummer: 232.0405000.1
   
   

Kinder für den Alltag stärken

19.10.2023, 19:00 Uhr | Ravensburg

Unser Alltag ist schnelllebig und voller neuer Eindrücke. Kinder sind damit oft überfordert und kommen an ihre Grenzen. Doch sie haben ihren eigenen Weg, um mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Der Vortrag geht auf diese angeborene Widerstandskraft ein. Außerdem wird erklärt, wie wir unsere Kinder für die alltäglichen Herausforderungen, aber auch für krisenhafte Situationen, stärken und diese Anlagen weiterentwickeln können.
Der Referent geht auf die Schutzmechanismen für Kinder ein und erläutert die Ergebnisse aus der Resilienzforschung. Im zweiten Teil des Abends steht der Erfahrungsaustausch der Zuhörer im Vordergrund.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Abenteuer Familie", bezuschusst durch das Programm STÄRKE+

Kursnummer
19 10
Termin
Do, 19.10., 19 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
5 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
97834571

 
   
   

Wechseljahre als Chance

Workshop

21.10.2023, 09:00 Uhr | Ravensburg

Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur! Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Wechseljahre sind durchaus als zweite Pubertät zu verstehen, als eine Suche nach einer neuen Identität. Wir stehen vor der Herausforderung, körperliche und seelische Veränderungen zuzulassen, auf unsere innere Stimme zu hören und uns selbst eine liebevolle Begleiterin zu sein.
Im Workshop besprechen wir die körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen, die mit der Hormonumstellung einhergehen können und die Möglichkeiten, wie wir diesen Beschwerden aktiv begegnen können.
Auch dem Thema Sexualität in den Wechseljahren werden wir Raum geben und fragen: Was sind die Schlüssel zu einer erfüllten Sexualität und Sinnlichkeit?
In diesem Workshop kommt dem ganzheitlichen, kreativen Zugang zu allen Themen eine ganz besondere Bedeutung zu. Herz, Verstand und Sinne werden angesprochen. Austausch und Gespräch ermöglichen uns, neue Sichtweisen zum Frausein in den Wechseljahren zu eröffnen.

Kursnummer
21 10
Termin
Sa, 21.10.2023, 9 - 17 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
40 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
6c329580

 
   
   

Meditatives Tanzen an sechs Abenden

23.10.2023, 17:45 Uhr | Ravensburg

„Meditatives Tanzen“ möchte – wie andere meditative Übungsformen auch – Menschen einen Erfahrungsweg eröffnen, der zur eigenen spirituellen Mitte führt. Von hier kann sich die Begegnung mit mir selbst, die Begegnung mit meinem Mitmenschen und die Begegnung mit Gott erneuern und neu erschließen. Meditatives Tanzen ist Tanzen mit anderen um eine Raummitte. Wir kommen auf vielfältige Weise mit anderen in Verbindung, erleben dabei die Freude an der Gemeinschaft. Es schafft damit ein Gegengewicht zu unserem Alltag, der uns oft auf spezifisches Funktionieren und besondere Rollen festlegt. Das kann Kräfte freisetzen, die belebend im Alltag weiterwirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Offenheit und Bereitschaft, sich einzulassen.

Kursnummer
23 10
Termin
Mo, 23.10., 06.11., 13.11., 20.11, 27.11. und 04.12.,
jeweils 17.45 - 19.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
46 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f039e581

 
   
   

Unantastbar!?

Recht auf Leben - Abtreibung als Menschenrecht?

26.10.2023, 19:30 Uhr | Online-Veranstaltung

Die Bundesregierung hat eine Kommission eingesetzt, die u. a. prüfen soll, ob der Strafrechtsparagraph zur Abtreibung (§ 218 StGB) gestrichen werden soll. International wird sogar gefordert, Abtreibung als „Menschenrecht“ anzuerkennen.
Sind diese Bestrebungen mit dem Recht auf Leben, das im Grundgesetz garantiert ist, vereinbar? Ungeborene Kinder sind Menschen in einem frühen Entwicklungsstadium. Bei einer Abtreibung wird das ungeborene Kind getötet. Kann unter diesen Umständen die Tötung eines ungeborenen Menschen straflos oder sogar ein „Menschenrecht“ sein?
In dem Vortrag werden der verfassungsrechtliche Status des ungeborenen Kindes, grundlegende Rechtspositionen sowie die ethischen und politischen Argumente dargestellt und bewertet.

Kursnummer
26 10
Termin
Do, 26.10., 19.30 - 21 Uhr
Referent/in
Beckmann, Rainer,
Richter, stellvertretender Vorsitzender der Juristen-Vereinigung Lebensrecht e. V.
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
keb Kreis Schwäbisch Hall e. V.; keb Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
d9ca7595

 
   
   

Friedensräume - mehr als ein Museum

Exkursion nach Lindau - Bad Schachen

04.11.2023, 11:00 Uhr | Lindau

Die Friedensräume befinden sich in der Villa Lindenhof im Lindenhofpark. Träger ist pax christi - Augsburg. Die Koordinatorin, Cornelia Speth, führt in die Konzeption dieses "anderen" Museums ein. Die Friedensräume möchten Denk-Räume anbieten, Begegnungsräume eröffnen, in denen die Besucher auf einen lebendigen Friedensbegriff einlassen. Dies kann im Entscheidungs-, Hör- und Werkraum geschehen.
Anreise per Bahn mit anschließendem etwa 20-minütigem Fußweg.
Anmeldung und weitere Informationen bei Klaus Dick, pax christi Ravensburg, Tel.: 0751/16476
Eine Veranstaltung im Rahmen der Oberschwäbischen Friedenswochen.

Termin
Sa, 04.11., 11 Uhr
Ort
Friedensräume
88131 Lindau (Bodensee)
Anmeldung
direkt bei Klaus Dick
Veranstalter
pax christi Ravensburg
in Kooperation mit
Kath. Betriebsseelsorge Ravensburg; keb Kreis Ravensburg e. V.
   
   

Vorrang vor zivil

Wo stehen Friedenspolitik und Aktive Gewaltfreiheit heute?

07.11.2023, 19:30 Uhr | Ravensburg

Im Krieg den Frieden vorbereiten – das ist die Herausforderung, die sich uns durch den russischen Krieg gegen die Ukraine mehr denn je stellt. Gerade jetzt ist es wichtig, uns der Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden zu vergewissern. Jesus meinte das ernst mit der Bergpredigt. Doch wie handeln wir im friedensethischen Dilemma um den Einsatz von Gewalt? Wie gestalten wir Gewaltfreiheit als Politikstil für den Frieden? Was ist neu zu lernen und was sind unsere Handlungsoptionen?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Oberschwäbischen Friedenswochen.

Termin
Di, 07.11., 19.30 Uhr
Ort
Haus der Katholischen Kirche
88212 Ravensburg, Wilhelmstraße 2
Referent/in
Veranstalter
pax christi Ravensburg
in Kooperation mit
Kath. Betriebseelsorge Ravensburg; keb Kreis Ravensburg e. V.; Haus der Katholischen Kirche
   
   

Snapchat, Instragram, TikTok & Co. - Faszination Soziale Netzwerke

09.11.2023, 18:30 Uhr | Ravensburg

Soziale Netzwerke, wie Snapchat, Instagram oder TikTok gehören für viele Menschen - sowohl Jugendliche als auch Erwachsene - fast zum Alltag dazu. Sie sind mehr als Kommunikations- und Unterhaltungsplattform, sondern digitale Orte der Persönlichkeitsentwicklung. Aber was gibt es in den Netzwerken eigentlich zu sehen? Welche Angebote sind aktuell angesagt und welche Besonderheiten zeichnen die jeweilige Plattform aus?
Im Rahmen des Informationsabends wollen wir gemeinsam die Faszination sozialer Netzwerke ergründen. Die beliebtesten Angebote sowie deren Funktionsweise werden dabei nicht nur vorgestellt, sondern auch vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und in Hinblick auf die damit verbunden Gefahren medienpädagogisch beleuchtet und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert.
Dieser Kurs wurde in das Programm STÄRKE + aufgenommen.

Kursnummer
09 11
Termin
Do, 09.11., 18.30 - 20.45 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
5 €
Anmeldung
erforderlich
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
d9ca7620

 
   
   

Deiner Seelenlandschaft auf der Spur - Eintauchen

ZEN-Übungstag

11.11.2023, 10:00 Uhr | Ravensburg

Die Übung der stillen Meditation, im Westen erfolgreich unterrichtet im Stile des Zen, ist keine Religion. Seit Jahrtausenden finden wir jedoch diese Art des Lernens in allen Religionen. Ihre Quelle ist das Hinhören in Aufmerksamkeit. Ihr Ziel ist die Durchdringung des je eigenen Alltags mit der geistlichen Ebene – aus der in der Stille geschenkten Erfahrung heraus.
Wenn wir uns einlassen auf die Stille, auf ein Wahrnehmen ohne Urteilen – grundsätzliche christliche Werte – öffnet sich der Blick auf den Ort, an dem wir in diesem Augenblick sind. Wahrheit erblüht in Einfachheit. Und dieses Erleben, ob nun freud- oder leidvoll zu spüren, verbindet uns mit der ganzen Schöpfung und ihrem Ausgangspunkt.
Dieser Übungstag bietet Menschen, die schon etwas geübter in dieser Form der Meditation sind, eine kompakte Übungsmöglichkeit unter Anleitung eines erfahrenen Meditationslehrers. Wer im Alltag nur für sich übt, hat die Chance, dies hier in einer Gruppe zu tun.
Mittagsimbiss bitte mitbringen!

Kursnummer
11 11
Termin
Sa, 11.11., 10 - 17 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
37 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
c8503582

 
   
   

Deiner Seelenlandschaft auf der Spur - Auftauchen

ZEN-Übungstag

12.11.2023, 10:00 Uhr | Ravensburg

Die Übung der stillen Meditation, im Westen erfolgreich unterrichtet im Stile des Zen, ist keine Religion. Seit Jahrtausenden finden wir jedoch diese Art des Lernens in allen Religionen. Ihre Quelle ist das Hinhören in Aufmerksamkeit. Ihr Ziel ist die Durchdringung des je eigenen Alltags mit der geistlichen Ebene – aus der in der Stille geschenkten Erfahrung heraus.
Auf der Reise nach innen erfahren wir, dass alles sich verändert. Dies ist die Lebendigkeit, die sich in der Schöpfung offenbart. Einerseits sind wir winzig klein – eine Erfahrung benannt als Demut -, andererseits sind wir unendlich groß, wenn sich mit uns verbindet, was uns zugedacht ist. So kehren wir zurück von der „Entdeckungsreise“: als ganzer Mensch inmitten von Menschen.
Dieser Übungstag bietet Menschen, die schon etwas geübter in dieser Form der Meditation sind, eine kompakte Übungsmöglichkeit unter Anleitung eines erfahrenen Meditationslehrers. Wer im Alltag nur für sich übt, hat die Chance, dies hier in einer Gruppe zu tun.
Mittagsimbiss bitte mitbringen!

Kursnummer
12 11
Termin
So, 12.11., 10 - 17 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
37 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f039e583

 
   
   
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020