Frühjahr / Sommer 2023

Icon-Kalender
oder

Älter werden – lebendig bleiben

Gruppe Spätlese Bad Waldsee

08.03.2023, 14:30 Uhr | Bad Waldsee

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein. Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie z. B. (Sitz-) Tänze dazu. – Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.

Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.

Kursnummer
08 03
Termin
Mi, 08.03., 05.04., 10.05., 14.06., 12.07., 16.08., 13.09., 14.30 - 17 Uhr
Ort
Wohnpark am Schloss
88339 Bad Waldsee, Steinacherstraße 70
Referent/in
Kosten
7 € pro Treffen
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Seniorenakademie Leutkirch

Perspektiven und Grenzen einer ökologischen Ökonomie

09.03.2023, 14:30 Uhr | Leutkirch
Entfällt

Wir Menschen sind auf dreifache Weise in die Natur eingebettet, die uns umgibt: Wir entstammen ihr, wir sind ihr Produkt oder ihre Schöpfung und wir sind auf sie angewiesen. Sie nährt und erhält uns. Wir sind ihre Kostgänger und Ausbeuter. Wir haben sie uns so sehr untertan gemacht und dadurch verändert, dass sie zunehmend von uns abhängig wird. Immer mehr wird unser Werk zum Zerstörungswerk unserer Herrschaft. Da der Mensch als nicht nur das Produkt der Natur ist, sondern auch ihr Nutzer und Beherrscher, wird sie ihm unausweichlich immer mehr zum Auftrag, für dessen Erfüllung er Verantwortung trägt. Doch wie kann nachhaltiges Wirtschaften in schwierigen Zeiten gelingen? Im Zentrum der Veranstaltungsreihe stehen Fragen zur mitweltverträglichen Wirtschaft und zu nachhaltigen Lebensstilen. Sie werden in fünf Themenfelder exemplarisch umrissen und diskutiert: Nachhaltigkeit; Wachstumswirtschaft und Umweltkosten; Lebensstile, Konsummuster und ökologischer Handabdruck; Umgang mit der belebten Natur; politische Legitimation und Steuerung einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Vortrag und Gespräch wechseln sich als Methoden in der Seniorenakademie ab.

Kursnummer
09 03
Termin
Do, 09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 06.04.,
14.30 - 16.15 Uhr
Ort
Altes Kloster (barrierefrei)
88299 Leutkirch, Marienplatz 1
Kosten
44 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Aktion Herz und Gemüt, Leutkirch; KAB Diözese Rottenburg-Stuttgart / Regionalsekretariat Bodensee-Oberschwaben
   
   

Seniorenakademie Ravensburg

Sprache, Macht und Wahrheit: Vom Sagen und Hören

21.03.2023, 15:30 Uhr | Ravensburg
Entfällt

Nichts ist uns so unter die Haut geschrieben wie unsere Muttersprache. Wer, auch wenn er es noch so sehr wünschte, könnte sie je vergessen! Nicht wir sprechen eine Sprache, sondern die Sprache spricht in und aus uns. In ihr ruht alles Wissen, in ihr liegt alle Weisheit und in ihr scheidet sich Wahrheit von Lüge und Wirklichkeit von Schein. Es ist die Sprache, in der wir leben und weben, in der wir uns finden und mitteilen, in der wir uns vorstellen und sichtbar werden - und auf die wir hören. Dabei ist sie nicht immer einfach. Und wenngleich wir auch meinen könnten, es seien doch nur Worte, in denen die Sprache oft so leichtfüßig daherkommt, so sollten wir doch nie vergessen, dass Autorität, Macht und Gewalt in ihr schon angelegt sind und walten. Versuchen wir also aufmerksam auf unser Sprechen zu hören, der Sprache in uns Raum zu geben und sorgsam und bedächtig mit ihr umzugehen. Diese Seniorenakademie greift die Thematik aus dem vergangenen Jahr auf. Sie eignet sich sowohl für Teilnehmende aus dem vorherigen Kurs als auch für neue Interessenten.

Kursnummer
21 03
Termin
Di, 21.03., 28.03., 04.04., 18.04. und 25.04.,
15.30 bis 17.15 Uhr

Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
40 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seniorentreff Ravensburg e.V.
   
   

Älter werden – lebendig bleiben

Kurs Ravensburg-Weststadt

22.03.2023, 09:30 Uhr | Ravensburg

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein.
Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie zum Beispiel (Sitz-) Tänze dazu. – Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.

Folgende Themen erwarten Sie:
"Die Hoffnung, die ich habe? Auf gute Weise alt werden "
"Bunte Farben – Buntes Leben?"
"Freude als dauerhafte Lebenshaltung – Geht das?"
"Stille - eine Kraftquelle."
"Sieben Jahrzehnte Baden-Württemberg – und wir mittendrin"

Kursnummer
22 03
Termin
Mi, 22.03., 19.04., 17.05., 21.06. und 19.07., 9.30 - 11.30 Uhr
(die letzten drei Termine finden im Gemeindezentrum Dreifaltigkeit statt)
Ort
Rahlentreff
88213 Ravensburg, Rahlenweg 2
Referent/in
Kosten
53 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Mehrgenerationenhaus Rahlentreff; Kath. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit; Forum Katholische Seniorenarbeit Dekanat Allgäu-Oberschwaben; Kommunale Pflegekonferenz im Landkreis Ravensburg
   
   

Gott? – Gott! – Gott*

Gottesbilder im Wandel

25.04.2023, 19:30 Uhr | Ravensburg

Die Gottesfrage stellt sich immer wieder neu. Diese Frage ist persönlich. Sie hat eine theologische, philosophische und ethische Dimension. Die Antwort auf diese Frage hängt ab von den Bildern von Gott, die sich Menschen seit Jahrtausenden machen: ist es der allmächtige Gott, der strafende, der barmherzige? Ist der Gott der Philosophen gemeint oder der Gott der Bibel? Ist Gott ein Mann, eine Frau oder Transgender? Oder ist er/sie gar nicht existent? Dazu kommt noch der Widerspruch: Obwohl die Bibel, der Islam und das Judentum verbieten, sich ein Bild von Gott zu machen, geschieht dies trotzdem.
Der Vortrag mit interaktiven Anteilen entfaltet die verschiedenen Gottesvorstellungen anhand von Bildern. Er lädt Zuhörerinnen und Zuhörern zu einer Auswahl ein, welchem Gottesverständnis sie eher folgen möchten und welchem eher nicht.
Der Referent Dr. Hans-Martin Brüll ist Theologe, Philosoph und Ethiker.

Kursnummer
25 04
Termin
Di 25.04., 19.30 - 21.45 Uhr
Ort
Haus der Katholischen Kirche
88212 Ravensburg, Wilhelmstraße 2
Kosten
Freiwilliger Teilnahmebeitrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Haus der Katholischen Kirche
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
21293469

 
   
   

Medienpraxis: WhatsApp und Messenger-Alternativen

Lernen und Anwenden in der Kleingruppe

24.05.2023, 15:00 Uhr | Ravensburg

WhatsApp kennen vermutlich die meisten. Der Messenger-Dienst hat die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, revolutioniert. Allein in Deutschland nutzen circa 50 Millionen Menschen das Angebot. Viele wissen gar nicht mehr, wann sie das letzte Mal eine „normale“ SMS geschrieben haben. Dabei ist WhatsApp nicht unumstritten. Regelmäßig wird über Datenschutzproblematiken berichtet. Neben WhatsApp gibt es weitere Messenger, wie beispielsweise Telegram, Signal oder Threema, um nur einige zu nennen. Im Rahmen des Workshops werden die verschiedenen Dienste kurz vorgestellt. Es wird auf die allgemeinen Risiken der Messenger-Nutzung eingegangen. Anschließend werden wichtige Privatsphäre-Einstellungen besprochen und anhand eines Leitfadens – wenn gewünscht – direkt am eigenen Gerät vorgenommen. Bringen Sie zur Veranstaltung bitte ein Smartphone mit. Um auf individuelle Fragen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt.

Kursnummer
24 05
Termin
Mi, 24.05., 15 -17.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
27 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße / Rahlentreff
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
2a0d0481

 
   
   

Unser Programm zum Download

© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Momentan ist unsere telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt

Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020