Mitglieder und erfahrene Segler des Yachtclubs Ravensburg verbringen mit Jugendlichen, die um Eltern oder Geschwister trauern, einen Tag auf dem Bodensee. Das Ziel: Einen Sommertag auf dem Wasser erleben und dabei einfach mal die „Seele baumeln“ lassen. Das Mindestalter beträgt 13 Jahre. Veranstaltungsort ist der Hafen Langenargen-Gohren (Ultramarin).
Veranstalter: Sonja Reischmann Stiftung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter mobil: 0178 8874635 oder info@sonja-reischmann-stiftung.de (Ansprechpartnerin: Alexandra Spohn) möglich.
Die Kontaktstelle Trauerpastoral im Dekanat Allgäu-Oberschwaben bietet ein Wochenende lang eine Auszeit für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahre an, deren Leben in den letzten Monaten oder Jahren durch den Tod erschüttert wurde. Rauskommen und eintauchen; den Mut über Erlebtes zu sprechen; das Verstehen der Trauer; Kraft sammeln zum Weiterleben und die Begegnung mit jungen Menschen, die Ähnliches erlebt haben - das kann in diesen Tagen geschehen. Einzelgespräche, Workshops, Kurzwanderungen, ein Wohnzimmerkonzert und viel Stärkendes für den Alltag erwarten die Teilnehmer im Jugendhaus Elias in Blaichach.
Weitere Informationen (pdf-Flyer) finden sich hier
Anmeldung direkt bei der Kontaktstelle Trauerpastoral des Dekanats Allgäu-Oberschwaben wie im pdf-Flyer angegeben.
Anmeldeschluss: 01.09.2022
Kirche scheint heute im besten Fall nichts mehr zu sagen zu haben. Kirchliches Reden von Gott ist häufig zu einer Verschlussformel geworden, die keine Neugier, keine religiöse Erfahrung mehr anregt. Sie schwankt zwischen Klischeehaftigkeit und Belanglosigkeit. Im schlechtesten Fall aber sind es die kirchlichen Strukturen selbst, die Menschen daran hindern, sich Gott zuzuwenden, weil diese das Antlitz Gottes verdunkeln. Der Glaubwürdigkeits- und Bedeutungsverlust ist vielschichtig. Was sind die wichtigsten Ursachen und was müsste sich ändern, damit der Glaube an Gott seine Lebendigkeit in den sich verändernden Lebenswelten noch entfalten kann? Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Ökumene in Oberschwaben" statt.
Ohne Anmeldung; kostenfrei