Termin | : | Mo 28.01., 11. und 25.02., 11. und 25.03., 08.04., 27.05., 03.06.2019; 18 - 19.30 Uhr |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Bildungswerk (barrierefrei) |
Adresse | : | 88212 Ravensburg, Allmandstraße 10 |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, geboren in Süd-Korea, Krankenschwester, Ausbildung für „Meditation in Bewegung und sakraler Tanz“ u.a. bei Nanni Kloke |
Kosten | : | 45 € |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
„Meditatives Tanzen“ möchte – wie andere meditative Übungsformen auch – Menschen einen Erfahrungsweg eröffnen, der zur eigenen spirituellen Mitte führt. Von hier kann sich die Begegnung mit mir selbst, die Begegnung mit meinem Mitmenschen und die Begegnung mit Gott erneuern und neu erschließen. Meditatives Tanzen ist Tanzen mit anderen um eine Raummitte. Wir kommen auf vielfältige Weise mit anderen in Verbindung, erleben dabei die Freude an der Gemeinschaft. Es schafft damit ein Gegengewicht zu unserem Alltag, der uns oft auf spezifisches Funktionieren und besondere Rollen festlegt. Das kann Kräfte freisetzen, die belebend im Alltag weiterwirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Offenheit und Bereitschaft, sich einzulassen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1940&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1940
Termin | : | Sa 16.03. und 04.05.2019, 9.30 -12.30 Uhr; 30.03.2019, 9.30- 16 Uhr |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Bildungswerk (barrierefrei) |
Adresse | : | 88212 Ravensburg, Allmandstraße 10 |
Referent/in | : | Ferhat Ayne, Fotograf |
Kosten | : | 95 € |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
In diesem Kurs kann unter der künstlerischen Leitung von Ferhat Ayne zum Thema „Nachbarschaft“ eine fotografische Arbeit erstellt werden. Eine Auseinandersetzung aus sozio-kultureller bzw. gesellschaftspolitischer Perspektive ist wünschenswert. Es wird vorausgesetzt, dass die eigene Kamera technisch beherrscht wird. Wir konzentrieren uns auf inhaltliche und formale Fragen, weniger auf Technik. Anhand von kleinen Übungen erfahren wir mehr über Bilder, Form und Inhalt, schlussendlich auch über uns selbst und unser Gegenüber. Wir lernen voneinander, entwickeln und vertiefen die eigene Bildsprache. Wir setzen uns intensiv mit den eigenen Bildideen auseinander. Das Mitbringen von Ideen und Vorstellungen ist explizit erwünscht. Als Option besteht die Möglichkeit einer kleinen Abschluss-Ausstellung. Hierbei geht es auch um Fragen der adäquaten Präsentation.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1975&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1975
Termin | : | Sa 23.03., 13.04., 25.05., 29.06., 06.07.2019, 14 - 18 Uhr; Abschluss-Konzert: 07.07.2019, 15 Uhr im Gustav-Werner-Stift, Adolph-Kolping-Straße 5, Ravensburg |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße (barrierefrei) |
Adresse | : | 88214 Ravensburg, Weinbergstraße 11-13 |
Referent/in | : | Schtine Ruoff, Heilerziehungspflegerin, Chorleiterin |
Kosten | : | 25 € |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
Sie singen gerne, hatten aber bislang nicht den Mut in einem Chor zu singen.
Sie singen gerne und möchten gerne Lieder aus anderen Kulturen kennenlernen.
Sie singen gerne und haben Lust Menschen aus anderen Lebenswelten kennenzulernen.
Im inklusiven Chorprojekt „Choralle“ lernen wir ohne Noten Lieder aus unterschiedlichen Kulturen in einfacher Mehrstimmigkeit. Mit den Liedern des laufenden Chorprojekts singen wir den Sommer herbei: die Farben und den Duft des Frühlings, die länger werdenden Tage, den Wonnemonat Mai und schließlich das Licht und die Wärme des Sommers.
Das gemeinsame Singen verbindet uns mit unseren unterschiedlichen Voraussetzungen und lässt in fröhlicher Leichtigkeit Gemeinschaft entstehen.
Wir treffen uns einmal im Monat am Samstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr. In der Pause können wir Kaffee und Tee kochen, bitte bringen Sie einen kleinen Imbiss mit.
Choralle wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben".
Veranstaltungsort auf Google Maps anzeigen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1972&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1972
Termin | : | Mi 27.03.; 03., 10., 17. und 24.04.2019; 10 - 12.30 Uhr |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Familientreff der Caritas (Eingang Römerstraße) |
Adresse | : | 88214 Ravensburg, Seestraße 44 |
Referent/in | : | Marianne Dirks, Hebamme, Elke Mayer, Dipl. Sozialarbeiterin/Systemische Beraterin, Entwicklungspsychologische Beraterin, Caritas Bodensee-Oberschwaben |
Kosten | : | kostenlos |
Anmeldung | : | erforderlich bis spätestens 21.03. |
Veranstalter | : | Caritas Bodensee-Oberschwaben |
Kooperationspartner | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich. Eltern wollen das Beste für ihr Kind, aber es ist nicht immer leicht, das Baby zu verstehen.
Viele Fragen und Unsicherheiten können auftauchen: Fühlt sich mein Baby wohl? Trinkt es genug? Wie viel Schlaf braucht es? Wie kann ich seine Entwicklung fördern? Der Kurs gibt Ihnen Anregungen, damit Sie sich sicherer im Umgang mit Ihrem Baby fühlen. An 5 Treffen werden wir folgende Themen besprechen: Wie das Baby mit uns „spricht“ - Sichere Bindung als Grundlage einer gesunden Entwicklung - Umgang mit „gemischten“ Gefühlen - Entwicklungsmeilensteine (Pflege, Ernährung, Schlafen, Schreien…) - Entlastung und weitere Unterstützung.
Durch Informationen, Videobeispiele, Anregungen und Gespräche erfahren Sie, was Ihr Kind für seine Entwicklung braucht. Ihr Baby dürfen Sie gerne mitbringen. Kinderbetreuung bitte frühzeitig anfragen!
Der Kurs ist gefördert durch das Bundesprogramm Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=1976&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1976
Termin | : | Do 28.03.2019; 14.30 - 16.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus RV-Oberhofen, 13.30 Uhr, Fahrt mit dem Bürgerbus oder Mitfahrgelegenheit im Privat-PKW oder eigene Anreise zum Museum |
Ort | : | Bad Waldsee |
Haus/Raum | : | Erwin-Hymer-Museum |
Adresse | : | 88339 Bad Waldsee, Robert-Bosch-Straße 7 |
Referent/in | : | örtl. Führung |
Kosten | : | bei mind. 10 Teilnehmenden 15 € für Eintritt und Führung |
Anmeldung | : | erforderlich bis spätestens 25.03.2019 |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
Kooperationspartner | : | Seniorennetzwerk Ravensburg-Süd |
Kaffeetrinken im Restaurant „Caravano“ hinterher möglich, nicht im Preis inbegriffen |
"In der Welt unterwegs" – unter diesem Motto lädt das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee zur einzigartigen Entdeckungstour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens ein. In der über 6.000 Quadratmeter großen Dauerausstellung werden mehr als 80 historische Wohnwagen und Reisemobile präsentiert. Bei unserer Führung lernen wir den kulturhistorischen Hintergrund des mobilen Reisens kennen, wir reisen über die Traumrouten zu Sehnsuchtsorten: über Alpenpässe zum italienischen Lido, auf dem Hippie-Trail nach Indien, im Osten tauchen wir ein in die baltische See, durchqueren den Orient und die Wüste Nordafrikas... Gleichzeitig erfahren wir in der Entwickler-Station Spannendes aus Technik, Entwicklung, Design und Produktion.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=16&ICWO_course_id=1939&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1939
Termin | : | Sa 30.03.2019, 14.30 - 17.30 Uhr |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Bildungswerk (barrierefrei) |
Adresse | : | 88212 Ravensburg, Allmandstraße 10 |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, geboren in Südkorea, Krankenschwester, Ausbildung für „Meditation in Bewegung und sakraler Tanz“ Biberach |
Kosten | : | 15 € |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
Die von uns Menschen verursachten Veränderungen unserer Umwelt sind ja unübersehbar. Leben wir tatsächlich so, als „hätten wir eine zweite Erde im Kofferraum“ (Jane Fonda), so quasi wie ein Ersatzrad? Umso mehr erlebe ich Frühling, dieses Auferstehen der Natur, die auch mein eigener Körper mitfeiert, immer weniger als ein gewohntes Geschehen. Vielmehr: bestätigt von naturwissenschaftlicher Erkenntnis, als Folge eines einzigartigen kosmischen Wunderwerks. Darin sind wir untrennbar hineingewoben. Und in mir erklingt ein vertrauter Satz: …einer rief ins Leben und sagte und sah, dass es gut war. So lassen wir uns dankbar mitnehmen in die Freude der Erneuerung mit dazu passenden meditativen Tänzen.
Foto: Siegfried Welz-Hildebrand©
Link zur Veranstaltung:
https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=1951&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id1951