Herbst/Winter 2023/2024

Icon-Kalender
oder

Geduldig in der Schwere Ruhen – Sitzen in der Stille

12.09.2023, 18:00 Uhr | Ravensburg

Sitzen, gehen, stehen, sich verbeugen, atmen – Wachsein, hören, da sein. Einmal in der Woche, am frühen Abend, nach getaner Arbeit, eine Stunde lang, nur dies Eine tun: Nicht-Tun. Mit ganzer Intensität die Dinge so sein lassen, wie sie sind, von allem loslassen, ohne am Loslassen selbst festzuhalten. Die Gedanken gehen lassen und im Nicht-Denken das Denken erfahren. Dies Eine tun. Und wozu? Womöglich nur, um frei zu werden im Blick, offen zu werden im Hören und aufrecht zu bleiben in jeder Begegnung.
Der Einstieg in den Kurs ist nach Anmeldung jederzeit möglich.

Kursnummer
12 09
Termin
Di, 12.09., 18 - 19 Uhr (wöchentlich)
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
pro Treffen: 3 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
2eb76586

 
   
   

Älter werden – lebendig bleiben

Gruppe Spätlese Bad Waldsee

13.09.2023, 14:30 Uhr | Bad Waldsee

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein. Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie z. B. (Sitz-) Tänze dazu. Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.
Die Gruppe trifft sich über das ganze Jahr einmal im Monat. Für die genannten Termine im Herbst ist ein Einstieg möglich.

Kursnummer
13 09
Termin
Mi, 13.09., 18.10., 15.11. und 13.12.,
jeweils14.30 - 17 Uhr
Ort
Wohnpark am Schloss
88339 Bad Waldsee, Steinacherstraße 70
Referent/in
Kosten
7 € pro Treffen
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

EBMooc 2023 - Update zu Online-Erwachsenenbildung

19.09.2023, 00:00 Uhr | Online-Veranstaltung

Der EBmooc 2023 ist ein offener Onlinekurs für die Erwachsenenbildung. Er beinhaltet die aktuellsten Erkenntnisse, Antworten auf gängige Fragen, neue Ressourcen sowie hilfreiche Empfehlungen zur digitalen Erwachsenenbildung. Teilnehmende lernen neue Technologien und Tools kennen, vertiefen ihre Medienkompetenz, befassen sich mit innovativen Bildungsformaten und erhalten einen Ausblick auf digitale Zukunftstrends.
Dieser mooc, also massive online open course, ist ein Kurs für Menschen, die sich gerne selbst aussuchen, wann und wo sie lernen – und die dabei den Austausch untereinander schätzen! Der Kurs ist auch nach der begleiteten Durchführung weiter als Selbstlernkurs verfügbar.
Anmeldung und weitere Informationen auf https://erwachsenenbildung.at/ebmooc/2023.php

Termin
Di, 19.09. - Di, 17.10.
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
CONEDU | erwachsenenbildung.at
   
   

Älter werden – lebendig bleiben

Kurs Ravensburg-Weststadt

20.09.2023, 09:30 Uhr | Ravensburg

Die Kursreihe „Älter werden – lebendig bleiben“ ist ein Angebot an Frauen und Männer, die in einer lebensbejahenden Grundhaltung ihr Älter werden gestalten möchten. Thematische Impulse laden zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Einschränkungen, über Möglichkeiten und Perspektiven des Älterwerdens ein.
Das Angebot orientiert sich an dem ganzheitlichen Konzept „Lebensqualität im Alter“ (LimA) aus der kirchlichen Bildungsarbeit. So gehören neben der Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn und der Stärkung der Alltagskompetenzen Gedächtnisübungen und Bewegungseinheiten wie z. B. (Sitz-) Tänze dazu. Der Kurs lebt vom aktiven Mitwirken der Teilnehmenden.

Folgende Themen erwarten Sie:
"Was ist eigentlich ein guter Mensch?"
"Meine Kindheit und Jugend - eine prägende Zeit"
"Wie will ich alt werden? Wir betrachten gemeinsam Alters(vor)bilder"
"Segen – Gedanken von Anselm Grün u. a."
"Um Hilfe bitten - fällt nicht immer leicht"
"Selbstfürsorge…...hat nichts mit Egoismus zu tun"

Kursnummer
20 09
Termin
Mi, 20.09., 04.10., 08.11., 06.12., 10.01. und 07.02.,
jeweils 9.30 - 11.30 Uhr
(die letzten drei Termine finden im Gemeindezentrum Dreifaltigkeit statt)
Ort
Rahlentreff
88213 Ravensburg, Rahlenweg 2
Referent/in
Kosten
64 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Mehrgenerationenhaus Rahlentreff; Kath. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit; Forum Katholische Seniorenarbeit Dekanat Allgäu-Oberschwaben; Kommunale Pflegekonferenz im Landkreis Ravensburg
   
   

Lese- und Dialogkreis

Eine Hand voll Sternenstaub

25.09.2023, 19:00 Uhr | Ravensburg

... der etwas andere Lesekreis...
Was ist anders?
Die Gesprächsform des „Dialog“ geht auf den Philosophen Martin Buber und den amerikanischen Naturwissenschaftler David Bohm zurück. Das Besondere an diesem Vorgehen ist es, verschiedene Denkpositionen, zum Beispiel zu gelesenen Texten, gleichwertig nebeneinander stehen zu lassen, mit dem Ziel, zum gemeinsamen Weiter-Denken anzuregen. Durch empathisches Zuhören und den Respekt vor der Position des anderen werden miteinander Denk- und Lernprozesse in Gang gesetzt und ein vertieftes Verständnis ermöglicht. Alle verstehen sich als Lernende. Diese Grundhaltung unterscheidet sich von gängigen Diskussionen, in denen die Person mit den „besseren“ Argumenten sich durchsetzt und „gewinnt“, während die anderen Diskussionsteilnehmer zurückstecken müssen. Im Dialog gibt es diese Sieger-Verlierer-Dynamik nicht. Der Lesekreis legt den Schwerpunkt auf spirituelle, psychologische und gesellschaftspolitische Themen. Zurzeit lesen wir das in der Überschrift genannte Buch von Lorenz Marti zu Ende. Anschließend wird im Laufe des Semesters aus Vorschlägen der Gruppe ein neues Buch ausgewählt.

Kursnummer
25 09
Termin
Mo, 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. und 22.01.,
jeweils19 - 21.15 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
2,50 € pro Treffen
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
   
   

Prävention von sexuellem Missbrauch

Schulung nach dem Bischöflichen Gesetz // Format A2

28.09.2023, 18:00 Uhr | Ravensburg
Anmeldeschluss:
2
Tage

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Schutz brauchen, stärken und Opfern sexueller Übergriffe Hilfestellung bieten: Das sind die Inhalte der Fortbildung A2 für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der dreistündige Workshop auf Grundlage des "Bischöflichen Gesetzes über Fortbildungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch" richtet sich an Pfarrsekretärinnen, Jugendleiter, Mesner, Kirchenpfleger, Einsatzleiter in der Nachbarschaftshilfe und Ehrenamtliche, die intensiven Kontakt zu Schutzbefohlenen haben. Angesprochen sind alle, die bei ihrer Arbeit ein besonderes Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnis entwickeln. Der Workshop beantwortet wichtige Fragen für den Arbeitsalltag: Wie erkenne ich sexuellen Missbrauch? Wo gibt es Hilfe? Was bedeutet Prävention? Ergänzt wird die Veranstaltung mit Informationen zum geltenden Strafrecht.
Die Veranstaltung richtet sich an ehren- und hauptamtliche der genannten Zielgruppe im Dekanat Allgäu-Oberschwaben.

Kursnummer
28 09
Termin
Do, 28.09., 18 - 21 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Dekanat Allgäu-Oberschwaben
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
2c79b559

 
   
   

Made in Bangladesh

Filmabend mit Gespräch

28.09.2023, 19:00 Uhr | Bad Waldsee

Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesh. Gemeinsam mit anderen Arbeiterinnen näht sie täglich tausende Kleidungsstücke. Fehlende Arbeitsverträge, niedrige Gehälter, keine geregelte Arbeitszeit prägen den Arbeitsalltag. Als ein Feuer in der Fabrik ausbricht, kommt eine Kollegin ums Leben. Shimu kann dem Ganzen nicht länger zuschauen. Entgegen Drohungen des Fabrikchefs und der Vorbehalte ihres Ehemanns verbündet sie sich mit Kolleginnen und gründet eine Gewerkschaft. Der Film "Made in Bangladesh" greift die prekären Arbeitsbedingungen in der stetig wachsenden Textilindustrie auf und folgt einer mutigen Frau in ihrem Kampf für sichere Arbeit und ein selbstbestimmtes Leben.
Der Film ist in Bengali mit deutschem Untertitel.
Im anschließenden Gespräch wird der Inhalt des Films in die Folgen von Globalisierung und westlichen Konsumbedingungen eingeordnet.
Der Film wird am 29.09. nochmals wiederholt.

Kursnummer
28 091
Termin
Do, 28.09, 19 Uhr, Fr, 29.09., 20 Uhr
Ort
Seenema, Stadtkino Bad Waldsee e. G.
88339 Bad Waldsee, Biberacher Str. 29
Kosten
7,50 €
Veranstalter
Seenema, Stadtkinos Bad Waldsee e. G.
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e. V.; Weltladen Bad Waldsee; KDFB Bad Waldsee; keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; KAB Diözese Rottenburg-Stuttgart/Regionalsekretariat Bodensee-Oberschwaben
   
   

Kreative Baukunst im Bregenzerwald

Tagesfahrt

29.09.2023, 07:00 Uhr |
Ausgebucht
Bild: Dorfsaal und Kindergarten Mellau©Stefan Leitner - Mellau Tourismus

Dorfsaal und Kindergarten Mellau©Stefan Leitner - Mellau Tourismus

Diese Fahrt führt in den Bregenzerwald, einer Region, die bekannt ist für ihre historischen und modernen Baumeister und ihre Architektur. Bedeutende Barockbauten in Oberschwaben (u.a. Birnau, Obermarchtal, Weißenau, Weingarten) wurden von ihnen errichtet. Das Dorf Au ist bekannt für diese Meister und Handwerker, die vom Aufschwung nach dem 30-jährigen Krieg profitierten. Ein Besuch im neu gestalteten Barockbaumeister-Museum in Au bildet den Auftakt der Fahrt.
Bei einem Rundgang in Mellau entdecken wir Beispiele der modernen Baukunst in Vorarlberg, die sich besonders im Dorfzentrum mit neuen kommunalen Gebäuden wie Kindergarten und Dorfsaal, widerspiegeln.
Schwarzenberg, ein weiteres Ziel der Fahrt, ist im Gegensatz dazu ein Sinnbild historischer Baugeschichte mit denkmalgeschütztem 260-jährigem Dorfzentrum. Schöne alte Bauernhäuser mit Schindelbeschlag und dem typischen „Schopf“ beherrschen das Landschaftsbild. Die besondere Verbindung von Tradition und Moderne wird im Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg greifbar. Mit der vorbildlichen Umgestaltung des Wirtschaftsteils eines traditionellen Bregenzerwälder Bauernhauses entstand ein zeitgemäßes Museum mit moderner Innenausstattung.
Eine thematische Ergänzung bietet schließlich das Werkraum-Haus von Peter Zumthor in Andelsbuch mit seiner Ausstrahlung auf Architektur und Bauhandwerk.


Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Einstiegsort mit an!

Kursnummer
29 09
Termin
Fr, 29.09.
Abfahrtszeiten:
Isny (Bus-Bhf) 7.10 Uhr;
Leutkirch Seelhausweg 7.30 Uhr;
Ravensburg 7.19 Uhr mit Linienbus nach Wangen (Bhf);
Wangen (Bhf) 8.05 Uhr, Hint. Ebnet 8.10 Uhr;
Rückfahrt mit dem Bus über Ravensburg nach Wangen, Leutkirch und Isny
Referent/in
Kosten
90 € (40 € Fahrt, 50 € Reiseprogramm)
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Schüle Reisen Touristik GmbH & Co.KG, Isny
in Kooperation mit
keb Kreis Ravensburg e.V., VHS Leutkirch
   
   

So kanns gehen - Kompaktkurs Eltern-Kind-Arbeit

Online-Kurs

29.09.2023, 19:30 Uhr | Online-Veranstaltung

Spielgruppe, Krabbelgruppe, Miniclub, Eltern-Kind-Gruppe – so unterschiedlich die Namen auch sind, das Miteinander ist immer bunt, anregend und wertvoll für Kleine und Große. Dieser Kompaktkurs bietet Anregungen, Informationen und Austausch für Leitende von solchen Gruppen oder Engagierte, die eine Gruppe in ihrer Gemeinde gründen wollen. Ideen für die Praxis, Informationen zur Organisation der Gruppe sowie pädagogisches Grundwissen sind Inhalte des Angebots. Zusammen mit der praktischen Vorstellung eines eigenen Stundenentwurfs durch die TeilnehmerInnen ist dies eine wertvolle Fundgrube für Ihre Spielgruppe vor Ort. Die Teilnahme an allen vier Abenden wird mit einem Zertifikat bestätigt. Anmeldung bis spätestens 15.09.2023.
Weitere Informationen und Anmeldung unter E-mail: ehe-familie@bo.drs.de, Tel.: 0711 9791-1040

Termin
Fr, 29.09., 13.10., 20.10., 27.10., 19.30 - 22 Uhr
Referent/in
Kosten
50 €
Veranstalter
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Ehe und Familie
   
   

Lebens-Werkstatt II für Männer

War das schon alles im Leben?

30.09.2023, 10:00 Uhr | Ravensburg
Entfällt

Dieser interaktive Intensiv-Workshop ist perfekt für lernbegeisterte Männer mit Berufserfahrung geeignet, die sich nach etwas "MEHR" im Leben sehnen. Möglicherweise befindest du dich aktuell in folgender Situation: Beruflich erfolgreich. Geld ist kein Thema - zum Beispiel für die eigenen vier Wände oder Urlaub. Privat läuft es auch ganz gut. Du bist zufrieden. Und dennoch spürst du vielleicht diesen Ruf nach einer Veränderung in dir. Selbst wenn du noch keinen Schimmer hast, wo diese Reise hingehen könnte... Alles gut!
Im Workshop bekommst du Impulse für einen Aufbruch in ein sinnerfülltes und glückliches Leben nach deinen eigenen Regeln. Wir arbeiten mit praktischen Beispielen aus dem einzigartigen Leben der Teilnehmer, sodass die komplette Gruppe an der Interaktion beteiligt ist und gegenseitig von den Erfahrungen der anderen profitiert. Der Referent gibt Impulse, moderiert und regt zur Entwicklung eigener Gedanken und zum Austausch über das eigene Leben an.
Voraussetzungen? Für alle Männer, die offen, mutig und neugierig auf ihr individuelles "MEHR" im Leben sind.
Idealerweise hast du bereits den Teil I der Lebenswerkstatt zur (Re-)Aktivierung unseres Spielkindes besucht. Ist jedoch kein Muss.

Termin
Sa, 30.09., 10 bis 18.30 Uhr
Ort
Bildungswerk (barrierefrei)
88212 Ravensburg, Allmandstraße 10
Referent/in
Kosten
50 €
Anmeldung
erforderlich per E-mail an info@keb-bc-slg.de
Veranstalter
keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
in Kooperation mit
keb Bodenseekreis e. V.; keb Kreis Ravensburg e. V.; Netzwerk Männerbildung; Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart
   
   
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020