Termin | : | Sa 06.02.2021, 9 - 17 Uhr |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Bildungswerk (barrierefrei) |
Adresse | : | 88212 Ravensburg, Allmandstraße 10 |
Referent/in | : | Lissi Traub, Sexualpädagogin, Beratung natürliche Empfängnisregelung, MFM-Projekt, Zyklus- und Wechseljahrs-Workshops |
Kosten | : | Seminarkosten: 35 €, Materialkosten: 5 € |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V. |
Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur! Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Wechseljahre sind durchaus als zweite Pubertät zu verstehen, als eine Suche nach einer neuen Identität. Wir stehen vor der Herausforderung, körperliche und seelische Veränderungen zuzulassen, auf unsere innere Stimme zu hören und uns selbst eine liebevolle Begleiterin zu sein.
Im Workshop besprechen wir die körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen, die mit der Hormonumstellung einhergehen können und die Möglichkeiten, wie wir diesen Beschwerden aktiv begegnen können.
Auch dem Thema Sexualität in den Wechseljahren werden wir Raum geben und fragen: Was sind die Schlüssel zu einer erfüllten Sexualität und Sinnlichkeit?
In diesem Workshop kommt dem ganzheitlichen, kreativen Zugang zu allen Themen eine ganz besondere Bedeutung zu. Herz, Verstand und alle Sinne werden angesprochen. Begegnung, Austausch und Gespräch ermöglichen uns, neue Sichtweisen zum Frausein in den Wechseljahren zu eröffnen.
Foto: Lissi Traub
Link: https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=2252&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id2252
Termin | : | Mo 24.05.2021 bis Do 03.06.2021 Für Anfragen und weitere Informationen bitte Flyer, ab Oktober 2020, bei der keb der Dekanate Biberach und Saulgau e.V. unter info@keb-bc-slg.de anfordern! |
Referent/in | : | Leitung: Claudia Wendt-Lamparter, Pastoralreferentin, Edeltraud Wiedmann, Bildungsreferentin, Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA CORDIS© |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | Bayerisches Pilgerbüro e.V., Studienreisen GmbH, München |
in Kooperation mit | : | in Zusammenarbeit mit Kath. Erwachsenenbildung (Keb) Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Kath. Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit Bad Buchau, Katholische Erwachsenenbildung (keb) Ravensburg und Bodenseekreis e.V., Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Das Psalmwort „ Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ ist Inspiration und Wegweisung dieser besonderen Frauenreise ins Heilige Land sein. Die Symbolik der „Füße“ ist sehr vielfältig. In der Kultur des alten Ägyptens war es ein Sinnbild für die Wanderung durch das Leben. In der christlichen Bildsprache ein Symbol des Pilgerns. Mit den Füßen unterwegs sein, mit den Füßen auf heiliger Spurensuche, da kommt die Seele in Bewegung. So wird diese Reise zu einer ganzheitlichen Erfahrung.
Israel und Palästina, ein Land mit vielen Facetten. Geschichte und Gegenwart begegnen uns in großer Intensität und Vielfalt. Land und Natur im Wandern erfahren, Besichtigungen und Besuche von historischen und heiligen Stätten und in Begegnungen mit Menschen und deren Arbeit, stellen wir unsere Füße auf dieser Reise „auf weiten Raum“.
In Nazareth, am Ort der Berufung Mariens, beginnt unsere Reise. Diese führt uns weiter mit den Füßen auf dem „Jesus Trail“ nach Sepphoris und Kana, führt uns über die Felder zu den „Hörnern von Hattim“ und auf den Berg Arbel. Durch das Taubental an den See Genezareth nach Magdala und mit dem Schiff an das Westufer nach Tabgha. Nach einem Einkehrtag am See geht es über einen Ausflug mit dem Bus in den Norden Israels, an die Quellen des Jordans. Weiterfahrt durch das Westjordanland in die judäische Wüste mit einer Etappenwanderung ins Wadi Qelt zum St. Georgs Kloster und zu den Quelt-Quellen. Von dort geht es nach Jerusalem.
Die weiteren Tage verbringen wir in Jerusalems. Von dort aus sind Ausflüge zu biblischen Orten, sowie einen Tag in Bethlehem, geplant.
Link: https://keb-rv.de/index.php?Page_ID=3&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=2255&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id2255