Teilnehmer von "Älter werden - lebendig bleiben" schicken sich gegenseitig "Kursgrüße"
Gruppe "Spätlese" bleibt kreativ in Kontakt
Gemeinsam mit der Kursleiterin Heidrun Dürr entwickelten die Teilnehmer der Gruppe "Spätlese" aus dem Kursformat "Älter werden - lebendig bleiben" eine Idee, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Aufgrund der Corona-Pandemie kann sich die Gruppe gerade nicht treffen. Die Teilnehmer gestalteten jeweils eine Seite mit Rätseln, Geschichten, Grüßen und Zitaten. Die Beiträge wurden in der keb-Geschäftsstelle gesammelt und als kleines Heft an die Kursteilnehmer verschickt. Vielen Dank liebe Kursteilnehmer. Eine gute Aktion, die zeigt: Irgendetwas geht immer!

Im Januar war die Veranstaltung mit Sr. Maria Stadler, Projektkoordinatorin der Deutschen Ordenskonferenz für das "Freiwillige Ordensjahr" in Präsenz geplant. ...

"Mach's einfach!" ist ein abrufbares Angebot mit neun ganz unterschiedlichen Themen, das es den Veranstaltern vor Ort noch einfacher machen ...
Weitere Veranstaltungen aus unserem Programm
Aus der Rubrik Aktuelles
Veranstaltung zum Freiwilligen Ordensjahr geht OnlineIm Januar war die Veranstaltung mit Sr. Maria Stadler, Projektkoordinatorin der Deutschen Ordenskonferenz für das "Freiwillige Ordensjahr" in Präsenz geplant.
Mach's einfach!"Mach's einfach!" ist ein abrufbares Angebot mit neun ganz unterschiedlichen Themen, das es den Veranstaltern vor Ort noch einfacher machen