Fake-News und Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart
Ein Beitrag zur Aktion "Kursgruß" der keb Ravensburg über den Web-Talk der Landeszentrale für politische Bildung und dem Haus der Geschichte
Prof. Dr. Michael Butter von der Universität Tübingen, Prof. Dr. Markus Appel von der Universität Würzburg sowie Sibylle Thelen, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, sprechen mit dem SWR-Moderator Mark Kleber über die Frage, wie Fake News und Verschwörungstheorien in der Vergangenheit entstanden und bis heute neu entstehen. Viele von Ihnen haben eine lange und folgenschwere Entstehnungsgeschichte. In unserer Reihe "Kursgruß" verlinken wir diesen Web-Talk vom 14. Juli 2020 für alle Interessierten, die mehr erfahren wollen.

Am 16. Januar 2021 informiert Referent Markus Rollwa um 16 Uhr via Videokonferenztool ZOOM über seinen Workshop für Männer, der ...

Im Januar war die Veranstaltung mit Sr. Maria Stadler, Projektkoordinatorin der Deutschen Ordenskonferenz für das "Freiwillige Ordensjahr" in Präsenz geplant. ...
Weitere Veranstaltungen aus unserem Programm
Aus der Rubrik Aktuelles